«Kontext» und «Reflexe» Sommerserie: Gespräche am Wasser
Am Wasser, im Wasser, mit dem Wasser – in sieben Sendungen gehen «Kontext« und «Reflexe» im Sommer dem Thema Wasser auf den Grund. Die Sommerserie auf Radio SRF 2 Kultur – das sind sieben Gespräche, die sich um Schweizer Gewässer wie Baldeggersee, Rhein und Vierwaldstättersee, aber auch um Quellen und Wasserhähnen drehen.

Donnerstag, 4. Juli 2013, 9.05 Uhr, Radio SRF 2 Kultur: Zu Besuch in Laufenburg am Rhein beim Schweizer Schriftsteller Christian Haller
Wie ein Haustier sei der Fluss vor seinem Fenster, sagt der Autor Christian Haller. Er lebt in Laufenburg direkt am Rhein. Der 70jährige Autor hat Biologie studiert und arbeitete am Gottlieb Duttweiler Institut, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete.Christian Haller ist Lyriker, schreibt Theaterstücke und Romane. Zuletzt ist «Der seltsame Fremde» erschienen. In diesem aktuellen Roman – wie auch in früheren Werken – kommt das Wasser immer wieder als Motiv vor. Jennifer Khakshouri hat Christian Haller zu einem Gespräch am Wasser besucht.
Donnerstag, 11. Juli 2013, 10.05 Uhr, Radio SRF 2 Kultur: Im Tauchanzug auf Spurensicherung
Wer als Wasserschutzpolizist tätig ist, braucht eine zweite Haut und eine dicke noch dazu. Die Wasserschutzpolizei stellt den Seerettungsdienst sicher und sucht unter Wasser nach Gegenständen und Personen. Wie ein durchschnittlicher Arbeitstag auf der Wache am Zürcher Mythenquai aussieht, erzählt Herr Inauen, der auch als Tauchlehrer sein Wissen weitergibt. Er weiss, was es bedeutet, mit Tauchanzug und Sauerstofflasche ausgerüstet im Zürichsee nach Schlüsseln zu fahnden und auch weniger erfreulichen Funden nachzugehen.