«Kontext»: Märchen – Hexen und Hexenkult

«Kontext»: Märchen – Hexen und Hexenkult

Ob man an sie glaubt oder nicht: Hexen existieren – ob als Leinwand-Heldinnen und Kinderbuch-Protagonistinnen im Alltag oder als ganz reale Autodidaktinnen, die sich mit dem jahrhundertealten Wissen des Zauberns beschäftigen. Eine Sendung im Rahmen des SRF-Kulturschwerpunkts «Märchenhaft».

421777.jpg
Im Kanton Aargau amtet eine selbsternannte Hexe, die auch Hausherrin über das Hexenmuseum ist. Wicca Meier Spring verfügt über ein profundes Wissen und bildet ausserdem Hexen aus.

 

Ein Augenschein vor Ort in einer Vollmondnacht von Kaa Linder

 

Der Hexenglaube ist kein rein europäisches Phänomen. In anderen Kulturen gehört er zum Alltag und ist eng verwoben mit Heilertum und magisch-okkulten Praktiken.

 

Die Ethnologin Kerstin Hadjer hat viel Zeit im westafrikanischen Benin verbracht und sich dort mit dem afrikanischen Verständnis von Hexerei auseinandergesetzt.

 

Fernsehserien wie «Charmed» oder «Sabrina – total verhext» kreieren in den 1990er-Jahren ein neues Hexenbild: romantisch, emanzipiert und vor allem gut.

 

Warum ist es zu diesem Wandel gekommen? Und welches Bild zeichnet die populären Musik von Hexen?
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Freitag, 4. Dezember 2015, 09.02 Uhr, Radio SRF 2 Kultur

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/kontext

Bilder

Informationen

Zurück