«Kassensturz»-Spezial: Die digitalisierten Konsumenten
Am Schweizer Digitaltag beleuchtet «Kassensturz» in einer Spezialsendung die Folgen der Digitalisierung für Konsumentinnen und Arbeitnehmer: Wer sind die Gewinnerinnen der Digitalisierung, wer die Verlierer? «Kassensturz» zeigt zudem, wie Konsumenten beim Online-Einkaufen ausspioniert werden, in welchen Clouds private Daten sicher aufgehoben sind und warum wir in Zukunft noch kritischer fernsehen und Radio hören müssen. Und: «Kassensturz»-Moderator Ueli Schmezer moderiert zusammen mit seinem eigenen Avatar. Am Digitaltag nimmt sich auch «Club» dem Thema an und verschiedene Gäste diskutieren im HB Zürich über die Chancen und Risiken der Digitalisierung.

Der arbeitende Kunde – Konsumenten als billige Arbeitskraft
Self-Scanning, Self-Check-in, Self-Order. «Kassensturz» zeigt: Was uns die Wirtschaft als technischen Fortschritt verkauft, ist in Tat und Wahrheit die Verlagerung von Arbeit auf die Kunden. Mit unvorhersehbaren Folgen für Arbeitnehmer.
Der manipulierte Konsument – Firmen spionieren Kunden aus
Mit sogenannten Trackern spionieren Unternehmen das Online-Verhalten ihrer Kunden aus. «Kassensturz» zeigt, wie solche Tracker funktionieren und wie Firmen damit das Konsumverhalten und die Produktepreise steuern.
Die Medien-Falle – Gefährliche Bild- und Tonfälschungen
Aussagen von Präsidenten in Bild und Ton können die Welt verändern. Doch was, wenn sie das, was man sie sagen hört und sieht, gar nie gesagt haben? «Kassensturz» zeigt, wie mit intelligenter Software Stimme und Mimik einer Person in Echtzeit gefälscht werden können.
Die sichere Datenwolke – Cloud-Anbieter im Test
Wo speichere ich Ferienfotos, Reiseberichte und Dokumente am bequemsten ab? Eine Alternative zur Festplatte sind Clouds. «Kassensturz» hat zehn der grössten Cloudanbieter getestet: Wie gross ist das Gratisangebot? Wie einfach die Bedienung? Und wie sicher sind die Datenwolken?Hier gibt es eine Übersicht der Aktivitäten von SRF am Digitaltag. Weitere Informationen finden Sie unter srf.ch/digitaltag