«Hallo SRF!» – Diese Publikumsmitarbeitenden unterstützen «10vor10», «Echo der Zeit» und SRF News

«Hallo SRF!» – Diese Publikumsmitarbeitenden unterstützen «10vor10», «Echo der Zeit» und SRF News

«Hallo SRF!» geht einen Schritt weiter: Damit das Publikum Fragen und Kritik, aber auch konkrete Ideen direkt einbringen kann, öffnet SRF die Türen zu verschiedenen Redaktionen. Von Montag, 9., bis Freitag, 13. Oktober, gestalten rund 50 Publikumsmitwirkende das Radio- und Fernsehprogramm sowie das Onlineangebot von SRF aktiv mit. So stehen auch «10vor10», SRF News, «Echo der Zeit», Radio SRF 4 News und das «Regionaljournal Zürich Schaffhausen» ganz im Zeichen der Publikumswoche.

5799170.jpg
Knapp 1200 Personen haben sich auf die ausgeschriebenen Stellen als Publikumsmitarbeitende bei «Hallo SRF!» beworben. In den vergangenen Wochen haben die Redaktionen rund 50 Personen ausgewählt, die im Rahmen der Publikumswoche im Oktober für einige Tage bei SRF mitarbeiten. Elf Publikumsmitwirkende werden ihre temporären Arbeitsplätze im Fernsehstudio in Zürich, im Radiostudio Brunnenhof in Zürich sowie im Radiostudio in Bern beziehen:

 

Eine Ausgabe von «10vor10» unter dem Motto «Fernsehen der Zukunft» entwickeln:

Sophie Dres

, 34, aus Baden AG,

Lea Hatt

, 17, aus Zürich,

Marco Schnurrenberger

, 23, aus Winterthur und

Adrian Vogt

, 18, aus Rünenberg BL. Diesem Team von Publikumsmitwirkenden wird mit Yonni Meyer als Unterstützung eine Bloggerin (Pony M.) zur Seite gestellt, die als Akteurin des Medienwandels die digitale Zukunft bis zu einem gewissen Grad bereits verkörpert.

 

Als Online-Redaktorinnen beim Videoteam von SRF News arbeiten:

Jessica Eberhart

, 23, aus Nänikon ZH und

Bianca Bosshard

, 30, aus Zürich.

 

Beim «Echo der Zeit» tätig:

Catherine Morgenthaler

, 26, aus Attelwil AG.

 

Für Radio SRF 4 News im Einsatz:

Andreas Aebi

, 48, aus Zürich und

Yvonne Lüssi

, 60, aus Glarus.

 

Als Reporter für das «Regionaljournal Zürich Schaffhausen» unterwegs:

Corinne Päper

, 46, aus Winterthur ZH und

Julian Saxer

, 17, aus Gossau ZH.

 

Die Namen aller Publikumsmitarbeitenden finden Sie hier.

 

Vom Publikum fürs Publikum

 

Warum spielt Radio SRF 3 gewisse Titel und andere nicht? Wie gewichten die Nachrichtensendungen die Themen? Weshalb kommt meine Sportart in der Sportberichterstattung immer zu kurz? Diese und viele weitere Fragen hat das Publikum bislang im Rahmen von «Hallo SRF!» im Fernsehen, am Radio und an Veranstaltungen gestellt. Damit das Publikum Fragen und Kritik, aber auch konkrete Ideen direkt am Ort des Geschehens einbringen kann, öffnet SRF die Türen zu verschiedenen Redaktionen. Während der «Hallo SRF!»-Publikumswoche im Oktober erhalten Menschen aus dem Publikum die Gelegenheit, das Programm aktiv mitzugestalten.

 

Ihre Erkenntnisse und auch ihre Kritikpunkte werden im Rahmen der Publikumswoche «Hallo SRF!» in verschiedenen Sendungen thematisiert. Den Schlusspunkt bildet am Freitag, 13. Oktober, auf SRF zwei ein Thementag mit einem Blick hinter die Kulissen der «Hallo SRF!»-Woche – damit erhält das gesamte Publikum besondere Einblicke in die Arbeit, die hinter dem Programm von SRF steckt.
Zurück

Detailinformation

Publiziert am
Freitag, 29. September 2017

Weiterführende Informationen
srf.ch/hallosrf

Bilder

Informationen

Zurück