«Gotthard-Tunnelfest»: Langzeit-Livereportage vom Publikumstag

«Gotthard-Tunnelfest»: Langzeit-Livereportage vom Publikumstag

Nach dem Staatsakt zur Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnel lassen die SBB am Wochenende ein grosses Fest für die Bevölkerung steigen. Dies nimmt SRF am Samstag, 4. Juni 2016, zum Anlass für die über siebenstündige Langzeit-Livereportage «Gotthard-Tunnelfest». Moderatorin Sabine Dahinden geleitet das Fernsehpublikum auf SRF 1 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr durch das bunte Treiben auf den Festplätzen. Dabei führt Emil Steinberger speziell für SRF nochmals «S’Chileli vo Wasse» auf. Auch Radio SRF ist am Volksfest live mit dabei.

5561297.jpg
In der Langzeit-Livereportage «Gotthard-Tunnelfest» beleuchtet SRF Hintergründiges, spricht mit Mineuren und Planerinnen und fragt, wer bei diesem Jahrhundertwerks in der Gotthardregion gewinnt und wer verliert. Daneben zeigt SRF aber auch spezielle Einrichtungen, die es für Betrieb und Unterhalt des Gotthardbasistunnels braucht, etwa die Betriebsleitzentrale oder den Rettungszug. Ein besonderes Highlight ist die Begegnung mit Emil Steinberger, der in Rynächt UR seinen bekannten Sketch «S’Chileli vo Wasse» live vor Publikum zum Besten gibt.

 

Die Reporterinnen und Reporter – Katharina Locher, Nicole Frank, Oliver Bono, Salar Bahrampoori und Daniel Schäfer – berichten von den diversen Schauplätzen. Sie sind auch bei den Publikumsfahrten im Gotthard-Basistunnel dabei. Bei Hauptmoderatorin Sabine Dahinden beantworten SBB-Chef Andreas Meyer und andere Bahnverantwortliche sowie Vertreter von Uri und Tessin Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer.

 

Das Publikum kann sich aber nicht nur live per Mail, Facebook und Twitter aktiv an der Sendung beteiligen; zum Tag des öffentlichen Verkehrs kann es auch selbst gemachte Handyfilme zu seinen beliebtesten öffentlichen Verkehrsmitteln einsenden. Diese werden dann stündlich gezeigt.

 

Radio SRF 1 mit Liveberichterstattung vom Volksfest

Mit Shuttlefahrten durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt und mit unzähligen Attraktionen möchten sich die SBB bei der Bevölkerung für die Bewilligung dieses Jahrhundertprojekts bedanken. Auf vier Festplätzen zeigen diverse Ausstellungen Vergangenes und Visionäres. Neben Hightechgeräten zur Mobilität der Zukunft werden auch historische Lokomotiven und Eisenbahnwaggons sowie modernste Güterzugskompositionen vorgestellt.

 

Am Wochenende erwarten die Veranstalter 50‘000 bis 100‘000 Besucherinnen und Besucher auf den Festplätzen an beiden Enden des Tunnels. Radio SRF 1 berichtet am Samstag, 4. Juni 2016, von 09.00 bis 12.00 Uhr live aus Pollegio TI.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Samstag, 4. Juni 2016, 10.00 bis 17.30 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Donnerstag, 2. Juni 2016

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/news

Bilder

Informationen

Zurück