«Generalstreik 1918»: Die Schweiz am Rande eines Bürgerkrieges
Hundert Jahre nach den Ereignissen, welche die Schweiz 1918 erschütterten, realisiert SRF eine Doku-Fiktion, welche Ursachen, Triebkräfte und Folgen der gesellschaftspolitischen Krise behandelt. In den Hauptrollen der fiktionalen Szenen sind renommierte Schauspieler zu sehen, in Nebenrollen treten Bundesparlamentarier auf. Historiker ordnen die dramatischen Ereignisse ein und kommentieren die Fakten. Ein Film von Hansjürg Zumstein.

Erstmals gelang es bei dieser Produktion, im Ständeratssaal des Bundeshauses zu drehen. Die ehemaligen Parlamentspräsidenten Ivo Bischofberger (CVP) und Jürg Stahl (SVP) haben den Filmschaffenden ausnahmsweise erlaubt, die dramatischen Szenen einer damaligen Sonderdebatte im Ständeratssaal zu drehen.
Weitere Dreharbeiten fanden in Zürich und Umgebung, Sursee und in Bern statt. Die fiktionalen Szenen des Films orientieren sich eng an historischen Fakten. Im Mittelpunkt steht der damalige sozialdemokratische Nationalrat Robert Grimm (Ralph Gassmann), der das Streikkomitee leitete. Ihm gegenüber stehen Bundespräsident Felix Calonder (Peter Jecklin), der zu vermitteln versuchte und Oberstdivisionär Emil Sonderegger (Fabian Krüger). Ein Militarist, der seinen Truppen Handgranaten austeilte und seinen Soldaten folgenden Befehl erteilte: «Wo aus Häusern geschossen wird, ist Handgranatenwerfen befohlene Pflicht.»
Neben den fiktionalen Szenen zeigt der Film mittels umfassenden historischen Bild- und Filmquellen, wie erbärmlich die Lebensumstände der Arbeiterschaft damals waren und wie dramatisch die drei Streiktage verliefen. Prominente Historiker wie Rudolf Jaun, Jakob Tanner, Brigitte Studer oder Sébastien Guex kommentieren die Ereignisse und zeigen auf, weshalb der Generalstreik als Geburtsstunde des modernen Sozialstaats gilt. Im Umfeld der SRF Doku-Fiktion «Generalstreik 1918» publiziert SRF auf myschool.ch eine entsprechende Webseite, wo Lehrpersonen massgeschneidertes Unterrichtsmaterial zum Generalstreik finden. Die Unterlagen sind vertiefend und stufengerecht aufbereitet und für alle kostenlos nutzbar.
Die 90 Minuten lange Doku-Fiktion wurde gemeinsam mit den SRG-Unternehmen RTS, RSI und RTR produziert. Regie führte Daniel von Aarburg. Das Drehbuch zum Film schrieb Hansjürg Zumstein. Der erfahrene Dokumentarfilmer realisierte für SRF bereits mehrere erfolgreiche Dokumentarfilme, letztmals eine Doku-Fiktion im historischen Umfeld des Ersten Weltkrieges («Der Landesverrat», 2015).
Detailinformation
Ausstrahlung
Donnerstag, 8. Februar 2018, 20.05 Uhr, SRF 1
Publiziert am
Dienstag, 6. Februar 2018
Weiterführende Informationen
srf.ch/dok
Bilder

5802269
DOK
Generalstreik 1918
Nationalrat Robert Grimm (Ralph Gassmann) kritisiert den Armeeeinsatz
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802308
DOK
Generalstreik 1918
Dreharbeiten
Action im Ständeratssaal:Dank einer Sondergenehmigung durfte erstmals ein Filmteam fiktive Szenen im Parlamentssaal drehen. Grund für die Bewilligung: Die historische Bedeutung der Sonderdebatte von 1918.
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5794315
Generalstreik 1918
Drehstart zur Doku-Fiktion «Generalstreik 1918»
Mathias Koch als Leutnant Holenweger (l.) und Fabian Krüger als Emil Sonderegger (Mi.)
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802272
DOK
Generalstreik 1918
Bundespräsident Felix-Lous Calonder (Peter Jecklin, stehend) kritisert den Generalstreik
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802278
DOK
Generalstreik 1918
Jenny Kuhn (Viola von Scarpatetti), die zukünftige Ehefrau von Robert Grimm
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802279
DOK
Generalstreik 1918
Die beiden Freundinnen Jenny (Viola von Ccarpatetti (l.) und Annelies (Annina Euling, r.) im Zug nach Bern
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802304
DOK
Generalstreik 1918
Dreharbeiten
Dreh im Ständeratssaal. Dank einer Sondergenehmigung durfte erstmals ein Filmteam fiktive Szenen im Parlamentssaal drehen. Grund für die Bewilligung: Die historische Bedeutung der Sonderdebatte von 1918.
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802280
DOK
Generalstreik 1918
Nationalrat Robert Grimm (Ralph Gassmann) trifft im Zug seine zukünftige Ehefrau Jenny (Viola von Scarpatetti, hinten, r.) und ihre Freundin Annelies (Annina Euling)
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5794314
Generalstreik 1918
Drehstart zur Doku-Fiktion «Generalstreik 1918»
Set in der Kaserne Zürich
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802264
DOK
Generalstreik 1918
Oberstdivisionär Emil Sonderegger (Fabian Krüger (r.) interpretiert eine Meldung in der sozialdemokratischen Zeitung als Aufruf zum gewaltsamen Umsturz
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802273
DOK
Generalstreik 1918
Nationalrat Robert Grimm (Ralph Gassmann, stehend) und Bundespräsident Felix-Lous Calonder (Peter Jecklin, r.). Im Hintergrund: Der echte Nationalrat Corradi Pardini, der den Ratspräsidenten mimt (hinten, 2.v.r.)
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802266
DOK
Generalstreik 1918
Oberstdivisionär Emil Sonderegger (Fabian Krüger, l.) und Oberst Claude de Perrot (Daniel Ludwig, r.)
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802265
DOK
Generalstreik 1918
Oberstdivisionär Emil Sonderegger (Fabian Krüger) gibt Anweisungen, die Truppen mit Handgranaten auszurüsten
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802299
DOK
Generalstreik 1918
Dreharbeiten
In rasanter Fahrt: Aufnahme des Dampfzugs Sursee-Triengen
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802268
DOK
Generalstreik 1918
Oberstdivisionär Emil Sonderegger (Fabian Krüger) leitete den Armeeeinsatz in Zürich
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802307
DOK
Generalstreik 1918
Dreharbeiten
Das Tageslicht im Saal musste mit einer raffinierten Konstruktion aus Heliumballons abdeckt werden.
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802267
DOK
Generalstreik 1918
Oberstdivisionär Emil Sonderegger (Fabian Krüger, sitzend) gibt Anweisung, eine Demonstration mit Warnschüssen aufzulösen
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802303
DOK
Generalstreik 1918
Dreharbeiten
Dreh im Ständeratssaal. Dank einer Sondergenehmigung durfte erstmals ein Filmteam fiktive Szenen im Parlamentssaal drehen. Grund für die Bewilligung: Die historische Bedeutung der Sonderdebatte von 1918.
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802305
DOK
Generalstreik 1918
Dreharbeiten
An der Produktion wirkten auch „richtige“ Nationalräte mit. Hier im Bild Corrado Pardini, der den Parlamentspräsident spielt. Maskenbildnerin im Einsatz.
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802270
DOK
Generalstreik 1918
Der echte Nationalrat Werner Salzmann (Mi.) mimt einen Unterstützer der bürgerlichen Mehrheit
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802306
DOK
Generalstreik 1918
Dreharbeiten
Alle drei Nationalräte, die mitspielten. Von links nach rechts: Werner Salzmann, Eric Nussbaumer und Corrado Pardini
Copyright: SRF/Severin Nowacki

5802277
DOK
Generalstreik 1918
Robert Grimm (Ralph Gassmann) bereitetim Zug seine Unterredung mit dem Bundespräsidenten vor
Copyright: SRF/Severin Nowacki