«Futebol Total – die SRF 3-Fussballmeisterschaft»
Radio SRF 3 veranstaltet während der FIFA Fussball Weltmeisterschaft™ eine eigene Fussball-Meisterschaft. Ein Team von SRF 3 stellt sich einem italienischen und einem deutschen Team, zusammengestellt aus Hörerinnen und Hörern von SRF 3. Das SRF 3-Team um Mona Vetsch, Nik Hartmann und Tom Gisler erhält prominente Unterstützung von Iouri Podlatchikov, Vujo Gavric, Renzo Blumenthal und anderen. Als Coaches stehen die früheren Natistars Georges Bregy, Thomas Bickel und Marco Schällibaum am Spielfeldrand. Ab sofort können sich Aspirantinnen und Aspiranten für das italienische oder deutsche Team via SRF 3-App oder srf3.ch bewerben.
Team SRF 3
Muriel Rhyner (Delilahs) Iouri Podlatchikov Vujo Gavric Renzo Blumenthal Noah Veraguth (Pegasus) Fabian Unteregger Baschi Mona Vetsch Caroline Lüchinger Judith Wernli Anic Lautenschlager Nik Hartmann Mario Torriani Tom Gisler Andi Rohrer Dominic Dillier Michael Zezzi
Modus
Team SRF 3, Team Italien und Team Deutschland treten in der Gruppenphase je ein Mal gegeneinander an. Die zwei stärksten Teams spielen danach im Finale gegeneinander. Gespielt werden jeweils zwei Halbzeiten à 20 Minuten. Die Super-League-Unparteiischen Patrick Graf und Alain Bieri leiten die Spiele.
Hörerteams
Ab sofort können sich die Hörerinnen und Hörer für das italienische oder deutsche Team bewerben via SRF 3-App oder srf3.ch. Pro Team werden 18 Personen ausgewählt, die zum ersten Training antreten. Beide Hörerteams durchlaufen zwei Trainingseinheiten; dabei werden die Kader auf je 12 Personen reduziert. Diese treten am 5. Juli für ihre Nationalmannschaft an. Team Italien wird gecoacht von Marco Schällibaum, Team Deutschland von Thomas Bickel. Alle Informationen zur Anmeldung sind auf srf3.ch oder in der SRF 3-App abrufbar.
Trainings
Die Teams trainieren am 18. Juni (Team Italien), am 23. Juni (Team Deutschland), am 24. Juni (Team SRF 3), am 1. Juli (Team Italien) und am 2. Juli (Deutschland) in Baden AG. Beim Training des SRF 3-Teams am 24. Juni stehen die Spielerinnen und Spieler für Fotos und Interviews zur Verfügung.
Das grosse Finale
Hintrainiert wird auf das grosse Finale am Samstag, 5. Juli 2014, im Stadion Esp in Baden. Ab 13.00 Uhr spielen die Teams um den Meisterschaftssieg. Tickets für diesen Event sind kostenlos erhältlich auf srf3.ch oder on air. Die Fans vor Ort haben die Möglichkeit, sich in der Gastwirtschaft zu verköstigen oder sich während der Spielpausen am Torwandschiessen zu versuchen. Daneben können sie Tischfussball spielen, den Freestyle-Fussballern und der Samba-Tanzgruppe zusehen und einfach mitfeiern. Nach der Pokalübergabe und der Siegerehrung gegen 17.30 Uhr können die Zuschauerinnen und Zuschauer um 18.00 Uhr zusammen mit dem SRF 3-Fussballteam das Viertelfinalspiel der FIFA Fussball Weltmeisterschaft™ auf der Grossleinwand vor Ort mitverfolgen.Weitere Informationen sind erhältlich auf srf3.ch oder via SRF 3-App.