«Eusi Landchuchi – Cuisine de chez nous – Cucina nostrana»: Traditionelle Gerichte über die Sprachgrenzen hinweg

«Eusi Landchuchi – Cuisine de chez nous – Cucina nostrana»: Traditionelle Gerichte über die Sprachgrenzen hinweg

Zum ersten Mal lancieren SRF, RTS und RSI einen gemeinsamen Kochwettbewerb: Deutschschweizer Hobbyköchinnen und -köche mit ländlichem Hintergrund treffen auf Westschweizer Cuisiniers oder Tessiner Cuochi. Damit entsteht während sieben Folgen ein kulinarischer Austausch über die Sprachgrenzen hinaus. Dieser bietet auch Einblicke in verschiedene Lebenswelten und Mentalitäten.

42534731.jpg
Jede Region hat ihre kulinarischen Spezialitäten oder bietet eigene Interpretationen von bekannten Gerichten. Regionale Produkte werden zu unverwechselbaren Speisen verarbeitet und erfreuen die Gaumen der Kenner. Doch kennt man die Gerichte aus dem Tessin oder der Westschweiz wirklich? Und wie ist es umgekehrt? SRF, RTS und RSI möchten den kulinarischen Austausch zwischen den Sprachregionen fördern und lancieren einen Kochwettbewerb, der die beste regionale Küche sucht. Insgesamt sieben Kandidatinnen und Kandidaten – vier davon aus dem Sendegebiet von SRF – treten gegeneinander an. Die Gastgeber sind stark mit ihrer Region verbunden und pflegen eine traditionelle Küche. Sie gewähren dem Publikum Einblicke in ihre Küche und ihren Alltag.

 

Die sieben Kandidatinnen und Kandidaten sowie Folgen von «Eusi Landchuchi» 2015 im Überblick

. 10. Juli: Salvatore Caci aus Grosshöchstetten BE 17. Juli: Gaudentia Persoz aus Couvet NE 24. Juli: Marilen Muff aus Meilen ZH 31. Juli: Adrian Feitknecht aus Contone TI 7. August: Edith Albin aus Tersnaus GR 14. August: Frédéric Blum aus Rougemont VD 21. August: Marcus Messmer aus Bissegg TG

 

Ab 10. Juli 2015, jeweils freitags um 20.05 Uhr auf SRF 1, auf RTS jeweils freitags um 20.10 Uhr, auf RSI jeweils sonntags um 18.05 Uhr.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Freitag, 10. Juli 2015, 20.05 Uhr, SRF 1

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/landchuchi

Bilder

Informationen

Zurück