«Eusi Landchuchi – Cuisine de chez nous – Cucina nostrana»: Traditionelle Gerichte über die Sprachgrenzen hinweg
Zum zweiten Mal führen SRF, RTS und RSI einen gemeinsamen Kochwettbewerb durch: Deutschschweizer Hobby-Köchinnen und -Köche mit ländlichem Hintergrund treffen auf Westschweizer Cuisiniers und Tessiner Cuochi. Dabei entsteht während sieben Folgen ein kulinarischer Austausch über die Sprachgrenzen hinweg, der auch Einblicke in verschiedene Lebenswelten und Mentalitäten bietet.

Jede Region hat ihre kulinarischen Spezialitäten oder bietet eigene Interpretationen von bekannten Gerichten. Regionale Produkte werden zu unverwechselbaren Speisen verarbeitet und erfreuen die Gaumen der Kenner. Doch kennt man die Gerichte aus dem Tessin oder der Westschweiz wirklich, und wie ist es umgekehrt?
SRF, RTS und RSI möchten den kulinarischen Austausch zwischen den Sprachregionen fördern und führen deshalb erneut einen Kochwettbewerb durch, der die beste regionale Küche sucht. Insgesamt sieben Kandidatinnen und Kandidaten – vier davon aus dem Sendegebiet von SRF – treten gegeneinander an. Die Gastgeber sind stark mit ihrer Region verbunden und pflegen eine traditionelle Küche. Sie gewähren dem Publikum Einblicke in ihre Küche, ihren Alltag und ihre Region.
Die sieben Folgen «Eusi Landchuchi» 2016 im Überblick
Folge 1 8. Juli Sepp Dähler aus Stein AR Folge 2 15. Juli Michel Bessard aus Cremin VD Folge 3 22. Juli Lisetta Loretz Crameri aus Brunegg AG Folge 4 29. Juli Fabiana Matasci aus Locarno TI Folge 5 5. August Gieri Derungs aus Ilanz GR Folge 6 12. August Paulette Deladoey aus Grône VS Folge 7 19. August Martin Jenni aus Roche d‘Or JUAb 8. Juli 2016, jeweils freitags um 20.05 Uhr auf SRF 1. Auf RTS 1 jeweils freitags um 20.10 Uhr, auf RSI 1 jeweils samstags um 21.05 Uhr.