«Eurovision Song Contest» 2019: Jetzt Songs einreichen!
Seit dem 1. September ist es möglich, Songs für die Schweizer Teilnahme beim «Eurovision Song Contest» 2019 einzureichen. Die Anmeldefrist endet am 1. Oktober 2018. Weitere Informationen sind auf srf.ch/eurovision zu finden.

Der «Eurovision Song Contest» erreicht fast 200 Millionen Zuschauende weltweit und gehört zu den spektakulärsten Fernsehevents. Mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt treffen aufeinander und nutzen die Chance, sich und ihr Land während dieses friedlichen Musikfestes eindrucksvoll zu präsentieren.
Musikerinnen und Musiker sind eingeladen, zwischen dem 1. September 2018 und dem 1. Oktober 2018 ihre Songs für die Schweizer Teilnahme am «Eurovision Song Contest» 2019 in Israel einzureichen. Den Schweizer Beitrag bestimmen ein 100-köpfiges Zuschauer-Panel und eine internationale Fachjury. Die Bewerbungen sind nicht öffentlich zugänglich.
Die Details zu den Anmeldebestimmungen und zur Selektion sind im Reglement auf der Webseite srf.ch/eurovision veröffentlicht.
Zuschauer-Panel und internationale Fachjury
Das 100-köpfige Zuschauer-Panel wird nach ausgewählten Kriterien in Zusammenarbeit mit dem langjährigen SRG-Partner Digame zusammengestellt. Jeder kann sich ab sofort dafür bewerben: srf.ch/eurovision. Die 100 geeignetsten Bewerber werden mitbestimmen, wer die Schweiz mit welchem Song am «Eurovision Song Contest» 2019 vertreten soll. Informationen zum Bewerbungsvorgang sind auf srf.ch/eurovision auffindbar. Die 20 Juroren der internationalen Fachjury haben ihre «Eurovision Song Contest»-Expertise als Mitglied der jeweiligen Länderjurys unter Beweis gestellt.
Die Einreichung
Vom 1. September bis zum 1. Oktober 2018 um 12.00 Uhr sind Songwriterinnen, Produzenten, Künstlerinnen und Texter eingeladen, ihren Song für die Schweiz am «Eurovision Song Contest» 2019 einzureichen. Die Songs sind nicht öffentlich zugänglich.
Der Selektionsprozess
In einem mehrstufigen Verfahren werden das 100-köpfige Zuschauer-Panel und die 20-köpfige internationale Fachjury die Einsendungen und Künstler bewerten. SRF, RTS, RSI und RTR haben die Möglichkeit, Wildcards zu vergeben. Die letztendliche Entscheidung über den Schweizer Auftritt trifft abschliessend wieder das Zuschauer-Panel und die internationale Fachjury. Wie bei den internationalen «ESC»-Shows zählen die Stimmen zu je 50 Prozent.
Die Veröffentlichung
Den Siegersong und Künstler geben SRF, RTS, RSI und RTR zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Das Projekt «Eurovision Song Contest» 2019 realisieren SRF, RTS, RSI und RTR gemeinsam. Die Details zu den Anmeldebestimmungen und zur Selektion sind im Reglement auf der Webseite srf.ch/eurovision veröffentlicht.Weitere Informationen sind auf der Webseite srf.ch/eurovision, dem Twitter-Account der Schweizer Delegation @srfesc (Hashtag #srfesc) sowie auf Facebook unter srfesc zu finden.