«Eurovision School Song Contest»: Das Publikumsvoting startet

Unterhaltung

«Eurovision School Song Contest»: Das Publikumsvoting startet

SRF sucht die Lieblings-Schulbands der Schweiz. Im Rahmen des diesjährigen «Eurovision Song Contest» im Mai in Basel konnten sich Schulbands oder Schulklassen mit einem selbst performten Song bewerben. Nun startet das Publikumsvoting für den «Eurovision School Song Contest» von Radio SRF 3 und SRF school.

Über 100 Schulbands aus der ganzen Schweiz haben in den vergangenen Wochen geprobt – mit Leidenschaft, Talent und ganz viel Herzblut – und ihr Video bei SRF zur Bewerbung eingereicht. Die Vielfalt der eingereichten Videos ist gross: von Eigenkompositionen über «ESC»-Klassiker bis hin zu Covers von grossen Songs – die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie bunt und lebendig die Schweizer Musikszene schon an den (Musik-)Schulen ist. Fun Fact: «Creep» von Radiohead und «Beggin’» von Maneskin wurden am meisten gecovert. 

Vier Bands rocken am 14. Mai 2025 die «ESC»-Bühne aus dem Barfüsserplatz in Basel 
Von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 24. April 2025, kann das Publikum unter srf.ch/school für ihre Favoritinnen und Favoriten abstimmen. Gevotet werden kann für jeweils eine Band in der Kategorie 12 bis 15 Jahre sowie 16 bis 19 Jahre. Die zwölf Bands mit den meisten Stimmen kommen ins Jury-Voting. Die Jury, die sich aus Singer-Songwriterin Anna Rossinelli, Moderatorin Anna Zöllig, Gernot Jörgler von der SRF-Musikredaktion, Roman Lauer, Redaktor bei SRF school, sowie zwei Kinderreportern von SRF Kids zusammensetzt, wählt schliesslich die vier Siegerbands aus, die am 14. Mai 2025 als Teil des Rahmenprogramms in Basel auf der «ESC»-Bühne auf dem Barfüsserplatz mit ihrem Song auftreten. Zudem gewinnt eine dieser Bands einen Auftritt in der Radio SRF 3-Musiksendung «Punkt CH». 

«ESC»-Schulmaterial als Angebot für Lehrpersonen  
SRF veranstaltet den «Eurovision School Song Contest», während Radio SRF 3, SRF school und RTR die Aktion umsetzen. Der «Eurovision School Song Contest» zielt darauf ab, die musikalische Bildung, Kreativität und Leidenschaft für Musik von Schülerinnen und Schülern in der Deutschschweiz zu fördern. Darüber hinaus sollen Teamgeist und Zusammenarbeit innerhalb der Klassen und Schulbands gestärkt werden. 

Gemeinsam mit einem Netzwerk engagierter Personen aus dem Schulbereich und SRF school wurden zudem kreative und stufengerechte Unterrichtsmaterialien entwickelt, die den «ESC» für den Kindergarten bis zur Sekundarstufe 2 lebendig machen. Mit den massgeschneiderten Unterrichtsmaterialien können Lehrpersonen individuell auf das Thema eingehen und den «ESC» aus den verschiedensten Perspektiven spielerisch, aber auch kritisch beleuchten. Die Materialien stehen auf SRF school zur Verfügung. Ausserdem sind alle Videos auf Play SRF verfügbar.  

«Eurovision Song Contest» für alle 
Der «Eurovision Song Contest» kehrt nach 36 Jahren in die Schweiz zurück. Vom 11. bis 17. Mai 2025 wird der diesjährige «ESC» in Basel ausgetragen. Neben zahlreichen Hauptattraktionen wird die Grossveranstaltung durch ein vielseitiges Begleitprogramm ergänzt. Mit unterschiedlichen Aktionen rund um den «ESC» sollen so viele Menschen wie möglich erreicht werden, damit der Event ein Fest für alle wird. Auch steht der «ESC» für Kreativität. So bietet auch der «Eurovision School Song Contest» den interessierten, jungen Musikschaffenden und Nachwuchstalenten eine Gelegenheit, ihre Kreativität und ihr musikalisches Talent unter Beweis zu stellen. 

Zurück

Detailinformation

Publiziert am
Montag, 14. April 2025

Bilder

Informationen

Zurück