«Entscheidung 15»: SRF mit umfassender Berichterstattung zum Wahltag

«Entscheidung 15»: SRF mit umfassender Berichterstattung zum Wahltag

Schweizer Radio und Fernsehen ist am Tag der Wahlentscheidungen während 14 Stunden hautnah am Geschehen. Ab 10.00 Uhr bis Mitternacht liefern Radio, Fernsehen und Online Hochrechnungen, Resultate, Analysen und Reaktionen. Als Anchor führen Susanne Wille beim Fernsehen und Philipp Burkhardt beim Radio das Publikum durch den Wahltag. Online sorgt ein Liveticker für einen kompletten Überblick.

4725190.jpg
Schweizer Radio und Fernsehen berichtet am 18. Oktober 2015 aus der ganzen Schweiz: Das Herzstück der Wahlsendung «Entscheidung 15» ist das grosse Wahlstudio in Zürich Leutschenbach. Von dort aus führt Susanne Wille ab 12.00 Uhr bis um Mitternacht durch den Wahlsonntag. Ihr zur Seite stehen für die Analysen Urs Leuthard und Claude Longchamp. Vom Wahlstudio aus erfolgen Schaltungen zu diversen Aussenstellen: ins Bundeshaus, aber auch in diverse Kantone. In der Wandelhalle finden unter der Leitung von Jonas Projer diverse Gesprächsrunden statt. In 19 kantonalen Wahlzentren behalten SRF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten die Entwicklung vor Ort im Auge und holen erste Reaktionen ein.

 

Zum neunten Mal seit 1979 erarbeitet eine erfahrene Crew, diesmal unter der Bezeichnung «Projections.2015», im Auftrag der SRG SSR im Wahlstudio Zürich Leutschenbach die Hochrechnungen. Professor Rolf Nef leitet die Arbeitsgruppe. Die Bekanntgabe der mit grosser Spannung erwarteten ersten nationalen Hochrechnung erfolgt um 19.00 Uhr. Gleich anschliessend folgen in einer Gesprächsrunde die Stellungnahmen der Parteipräsidenten zum Ergebnis.

 

Der Wahltag am Radio nonstop aus dem Bundeshaus

Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News berichten von 12.00 Uhr bis 20.00 live aus dem Bundeshaus. Philipp Burkhardt geleitet die Hörerinnen und Hörer durch den Wahltag, führt Gespräche mit Politikern und Korrespondentinnen und Korrespondenten in allen Kantonen. Als Experten hat er den Politologen Werner Seitz neben sich. Die «Regionaljournale» liefern im Anschluss an die halbstündlichen Zusammenfassungen zum Wahlgeschehen Berichte aus ihren Kantonen. Eine Spezialausgabe von «Echo der Zeit» mit Moderator Roman Fillinger ist von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr live aus dem Bundeshaus zu hören. Ab 20.00 Uhr bis Mitternacht folgen stündliche Updates zu den Wahlresultaten.

 

Radio SRF 3 und Virus starten den Wahltag um 12.00 Uhr mit der Sendung «Info 3». Danach folgen regelmässige Wahlbulletins, bis sich ab 17.00 Uhr «Info 3» in halbstündlichen Spezialausgaben bis 20.00 Uhr vertieft mit den Wahlen auseinandersetzt. Radio SRF 2 Kultur und Radio Musikwelle senden ab 12.00 Uhr stündliche Wahlbulletins und übertragen ebenfalls die Spezialausgabe von «Echo der Zeit».

 

Online mit dem Liveticker immer auf dem aktuellsten Stand

SRF News begleiten den Wahlsonntag unter srf.ch/wahlen bereits ab 10.00 Uhr mit einem umfassenden Liveticker. Dieser liefert einen kompletten Überblick über alle Hochrechnungen und Resultate aus allen Kantonen und die relevanten Reaktionen dazu. Via Facebook, Twitter und Push-Meldungen fasst SRF die wichtigsten Entwicklungen am Nachmittag und Abend zusammen.

 

Interaktive Grafiken bieten einen schnellen Überblick über Hochrechnungen und Resultate. Zum Angebot gehören auch Livestreams, umfangreiches Video- und Audiomaterial aus dem Bundeshaus, dem Hochrechnungszentrum und den kantonalen Wahlzentralen sowie Analysen von Politikern und Politologen. Ein spezieller Blick gilt den Reaktionen und Interpretationen in den sozialen Netzwerken.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 18. Oktober 2015, von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr

Publiziert am
Donnerstag, 8. Oktober 2015

Weiterführende Informationen
srf.ch/wahlen

Bilder

Informationen

Zurück