«ECO Talk»-Premiere: Drei Wirtschaftslenkerinnen sprechen über die Krise als Chance
Am 1. Juni begrüsst Reto Lipp zum ersten Mal Wirtschaftsverantwortliche zum «ECO Talk». Die Gäste der Premierensendung sind Suzanne Thoma, CEO der BKW Energie AG, Monika Ribar, Sika- und SBB-Verwaltungsrätin, sowie Barbara Artmann, Inhaberin und Chefin von Künzli SwissSchuh. Von ihnen will Reto Lipp wissen, wie Unternehmen mit Krisen umgehen.

Seit August 2007 wirft das Wirtschaftsmagazin «ECO» einen eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben, mit Hintergrundberichten, Unternehmerporträts und Reportagen. Mit «ECO Talk» lanciert SRF nun ein neues Format, in dem Wirtschaftslenker Probleme und Entwicklungen der Wirtschaft sowie die Folgen für ihre Unternehmen diskutieren – konkret, persönlich, greifbar.
In der ersten Sendung begrüsst Reto Lipp drei Wirtschaftslenkerinnen. Suzanne Thoma, CEO der BKW Energie AG: Die Strombranche befindet sich im Umbruch, Suzanne Thoma muss für ihr Unternehmen neue Geschäftsfelder finden, die Gewinne versprechen. Monika Ribar: Sie gilt als bestvernetzte Wirtschaftsfrau in der Schweiz, ist Verwaltungsrätin bei Logitech, Swiss, Lufthansa, SBB und Sika. In der Übernahmeschlacht um Sika gerät sie persönlich in die Schusslinie. Und Barbara Artmann, Inhaberin und Chefin von Künzli SwissSchuh: Sie hat das Unternehmen in der Krise gekauft, um den Turnaround zu versuchen.
Mit den drei ausgewiesenen Krisenmanagerinnen spricht Reto Lipp über ihre Erfahrungen, Erfolge und Rückschläge.
«ECO Talk» kommt sechs Mal im Jahr am späten Montagabend um 22.55 Uhr auf SRF 1 zur Ausstrahlung. Für das laufende Jahr 2015 sind drei Ausgaben geplant. Nach der Erstsendung am 1. Juni sind weitere Ausgaben am 7. September und am 16. November 2015 vorgesehen.