«Echo der Zeit»: Jetzt reden wir! Jugendliche zwischen Islamophobie und Opferrolle

«Echo der Zeit»: Jetzt reden wir! Jugendliche zwischen Islamophobie und Opferrolle

Ab Montag, 30. März 2015, strahlt «Echo der Zeit» auf Radio SRF 1 und SRF 4 News die vierteiligen Serie «Jetzt reden wir! Jugendliche zwischen Islamophobie und Opferrolle» aus. In selber gemachten Aufzeichnungen erzählen muslimische und nicht muslimische Jugendliche, wie sie die Debatte über den Islam und Islamisten in den Medien sowie auf dem Pausenplatz wahrnehmen.

421781.jpg
Medienberichte über islamistische Gewaltakte, aber auch über eine sogenannte «Islamisierung» des Westens, gehen nicht spurlos an Jugendlichen vorbei. Nach dem Pariser Attentat kam es auch an Schweizer Schulen zu Auseinandersetzungen. Für «Echo der Zeit» haben Schülerinnen und Schüler im Zürcher Unterland ihre Gedanken dazu aufgezeichnet. Ungeschminkt schildern sie in selber gemachten Tonaufnahmen, wie sie das Zusammenleben von Muslimen mit Nichtmuslimen erleben.

 

Newsonline bringt zudem ab dem 30. März ein Webspecial, in dem sämtliche Selbstportraits der Jugendlichen mit Fotos, Audios und Texten gezeigt werden. Zusätzlich zeigt der Beitrag «Grosse Ähnlichkeiten zwischen Muslimen und Christen», dass die Muslime, die in der Schweiz leben, der christlichen Kultur näher sind, als man denkt. Kommentare gibt es von Andreas Tunger-Zanetti, Religionswissenschaftler an der Universität Luzern. Im Beitrag «Da muss man eine dicke Haut haben» erzählen die Jugendarbeiter Abduselam Halilovic und Christoph Hak aus Schlieren was die jungen Muslime beschäftigt und was sie sich für das Zusammenleben in der Schweiz wünschen. Eine Infografik von SRF News zeigt Daten zu Herkunft, Glaubensrichtung, geografischer Verteilung und Organisation der Muslimen in der Schweiz.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Montag bis Donnerstag, 30. März bis 2. April 2015, 18.00 Uhr, Radio SRF 1 und SRF 4 News, Online

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/echoderzeit

Bilder

Informationen

Zurück