«DOK»: Putins Spiele – Gewinner und Verlierer von Sotschi
Nichts geringeres als «die perfekten Spiele» verspricht Gastgeber Russland für die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Sotschi. Die teuersten Winterspiele sind es auf jeden Fall und sie brechen auch in Sachen Korruption alle Rekorde. Winterspiele in einer subtropischen Region – auch das ist für die lange olympische Geschichte eine Neuheit. Doch der russische Präsident Vladimir Putin wollte die Spiele nach Sotschi holen, koste es, was es wolle.

Die ganze Welt rieb sich die Augen, als das Olympische Komitee IOC Sotschi als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2014 bestimmte. Winterspiele an einem Ort, der von jeher mehr für Sommerurlaub bekannt war als für seine Schneemassen? Ein Ort, der auch sonst in keiner Weise auf Olympische Spiele vorbereitet war. Doch Präsident Putin wollte die Spiele in Sotschi, und seither sind die Vorbereitungen an Grössenwahn und an Korruption kaum zu übertreffen. Die einen machen dabei das Geschäft ihres Lebens, während die anderen, die einfachen Menschen aus der Region, wegen der Spiele aus ihrem Zuhause vertrieben wurden - zugunsten von Hotels oder Skipisten.
In seinem investigativen Film «Putins Spiele» erkundet der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Alexander Gentelev die Hintergründe im olympischen Sumpf. Wie gelang es Vladimir Putin, das Internationale Olympische Komitee zu überzeugen, in dieser subtropischen Region Winterspiele zu veranstalten? Schaffen es die Veranstalter, die Sommerurlaubs-Region in ein Wintersportparadies zu verwandeln? Wieso hat der Austragungsort das Rennen gemacht, der am wenigsten umweltverträgliche Lösungen anbietet? Was steckt hinter den gigantischen Bauten und den ständig steigenden Kosten? Allein die 45 Kilometer lange Strasse zum Olympischen Dorf ist so teuer, dass man sie mit schwarzem Kaviar oder mit Gold hätte pflastern können.
Gentelev spricht mit den Gewinnern und Verlierern des Baubooms aus Russland und dem Ausland, mit Umweltaktivisten und mit den vertriebenen Einwohnern aus der Region. Zu Wort kommen auch der Bürgermeister von Sotschi, Mitglieder des russischen Olympischen Komitees und der persönliche Skilehrer von Vladimir Putin.