«DOK»: Happy Porno? Das Ende der Scham

«DOK»: Happy Porno? Das Ende der Scham

Der Wandel des Erotik- und Pornobusiness in den letzten Jahrzehnten ist praktisch ohnegleichen und hat einen gewaltigen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Alain Godet unternimmt in seinem Film eine Zeitreise durch die Welt der Pornografie seit den frühen 1970er-Jahren.

happyporn2.jpg
Waren es in den 70er Jahren noch verschämt versteckte Kinobesuche, führen heute schon ein paar Fingerstriche auf dem Handy zu einschlägigen Hardcore-Videos. Dokfilmautor Alain Godet zeichnet die tiefgreifenden Veränderungen nach, spricht sowohl mit Urgesteinen des Erotikbusiness, wie auch mit jungen Amateurproduzenten, die im Netz eine weitgehend zensurfreie Plattform finden. War früher alles harmloser? Oder erleben wir heute das Ende der Scham?

 

In den 70er Jahren florierten die Sexkinos. Gezeigt wurden Soft-Erotikstreifen in Cinemascope. Mit E.C. Dietrich sass im zwinglianischen Zürich der bedeutendste Produzent Europas dieser sogenannten Blankbusen-Filme. Sein Star war Ingrid Steeger, die mit der TV-Sendung «Klimbim» millionenfach berühmt wurde. Reporter Alain Godet spricht mit Ingrid Steeger über ihre Arbeit im Erotikbusiness der 70er Jahre. Im Rückblick beurteilt sie die damaligen Dreharbeiten als belastend.

 

Nach Produktionen wie «Die Blonde mit dem süssen Po» kamen bald schon Pornofilme, die nichts mehr ausliessen. In Zürich mussten diese Filme allerdings erst am damaligen Zürcher Staatsanwalt Marcel Bertschi vorbei. Vom «Blick» wurde er deshalb als «bornierter Sittenvogt» betitelt.

 

Doch bald erhielt das Sex-Kino tödliche Konkurrenz: Die VHS kam auf den Markt, dann die DVD und schliesslich wurde das Internet erfunden – eine billige und nahezu zensurfreie Plattform für unzählige Amateurproduzenten, die ihre Hardcore-Videos ins Netz stellen. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Ist es für Jugendliche ein «must» im verführerischen Pornolook à la Miley Cyrus herumzulaufen oder mit erotischen Selfies in den sozialen Medien präsent zu sein? Anhand von Aussagen von Zeitzeugen beleuchtet «DOK» die veränderte Wahrnehmung von Pornografie in unserer heutigen, sexualisierten Gesellschaft.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Donnerstag, 12. November 2015, 20.05 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Dienstag, 10. November 2015

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/dok

Bilder

Informationen

Zurück