«DOK»: Der Rücktritt – Die Ära Widmer-Schlumpf
Acht Jahre nach seinem Film über die Abwahl von Bundesrat Christoph Blocher kommt «DOK»-Filmer Hansjürg Zumstein auf das Thema zurück: Er zeigt neue Hintergründe über die umstrittene Wahl von Eveline Widmer-Schlumpf und zieht Bilanz über ihre acht Jahre als Bundesrätin. Prominente Gesprächspartner wie der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble oder alt Bundesrat Christoph Blocher nehmen Stellung.

Dezember 2007: Eigentlich scheint die Wiederwahl von Bundesrat Christoph Blocher gesichert. Seine Partei hat mit dem Slogan «SVP wählen, Blocher stärken» einen sensationellen Wahlerfolg erzielt. Doch Linke und Mitte-Parteien haben heimlich eine Gegenkandidatin aufgebaut: die Bündner Regierungsrätin Eveline Widmer-Schlumpf.
Im «DOK»-Film «Die Abwahl» erzählten Parlamentarier im März 2008 freimütig, wie sie den damaligen Coup realisiert hatten. Acht Jahre später beleuchtet der Autor des damaligen Films nochmals die Wahl. Erstmals nehmen jene zwei Personen Stellung, die den Tag der Wahl mit Eveline Widmer-Schlumpf verbrachten. Und Christoph Blocher beschreibt, wie er die Ereignisse erlebte.
Der Film widmet sich aber auch der Regierungstätigkeit von Bundesrätin Widmer-Schlumpf. Mitten im Finanzsturm, der über die Erde fegte, übernahm sie das Finanzdepartement, organisierte mit der Schweizerischen Nationalbank und der Finanzmarktaufsicht die Rettung der Grossbank UBS. Und sie musste die Trümmer des Steuerstreits aufräumen.
Hat sie dies gut gemacht? Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble, der Zürcher Ständerat Ruedi Noser und auch Christoph Blocher nehmen dazu Stellung. Eines ist jedenfalls sicher: In Eveline Widmer-Schlumpfs Wohnort sind ihre Bemühungen nicht honoriert worden: Die SVP überflügelte dort am Wahlsonntag im Oktober 2015 die BDP. Und die Blocher-Tochter Magdalena Martullo-Blocher erzielte sogar ein besseres Resultat als der BDP-Spitzenkandidat.
Welchen Einfluss hat die Rückkehr zur sogenannten Zauberformel auf die Politik der SVP? Was bedeutet das Ende der Ära Widmer-Schlumpf für die BDP? Ein «DOK»-Film über acht bewegte Jahre eidgenössischer Politik.