«DOK»: Der Meisterfälscher – Wolfgang Beltracchi porträtiert Christoph Waltz

«DOK»: Der Meisterfälscher – Wolfgang Beltracchi porträtiert Christoph Waltz

Er ist einer der raffiniertesten Kunstfälscher unter der Sonne: Wolfgang Beltracchi. 35 Jahre lang hat er sein aussergewöhnliches Talent eingesetzt, um Bilder im Stil anderer zu malen. 100 namhafte Maler will er gefälscht haben. Die Gutachter, die Galeristen, die Museumsdirektoren flogen auf ihn - bis er selber aufflog, wegen eines falschen Pigments. Jetzt zeigt er, was er kann, und porträtiert den zweifachen Oscarpreisträger Christoph Waltz.

Der-Meisterfaelscher-5v5-Christoph-Waltz-1-c-bb-Endemol.jpg
Er sei der «Jahrhundertfälscher», meldeten die Medien. Und was er mit seinen Fälschungen lostrat, sei der grösste Kunstskandal der Gegenwart. Niemand kommt zu solchen Superlativen ohne Leistung - und diese hat Wolfgang Beltracchi mit rund 300 gefälschten Bildern erbracht. Was er wirklich kann, zeigt er nun in einer eindrücklichen Serie für 3sat: Er porträtiert interessante Zeitgenossen im Stil berühmter Maler. In der letzten Folge ist nun die Reihe an Schauspieler Christoph Waltz.

 

Der 1956 geborene Waltz ist ein Charakterdarsteller von seltenem Rang. Wie kein Zweiter versteht er sich auf Rollen von abgrunddüsterem wie auch höchst komödiantischem Gepräge. Seine unglaubliche Wandlungsfähigkeit hat Filmregisseur Quentin Tarantino für das internationale Kino entdeckt. Ihm verdankt Waltz zwei Oscars: einen für die Darstellung des Judenjägers Hans Landa in «Inglourious Basterds» (2010) und den zweiten für die Rolle als Kopfgeldjäger King Schultz in «Django Unchained» (2013).

 

Jetzt sass Waltz dem Meisterfälscher Beltracchi zwei lange Tage Modell. Während der Sitzungen unterhalten sich Waltz und Beltracchi über Gott und Welt. Derweil entsteht ein überraschendes Porträt nach Max Beckmann (1884 bis 1950). Der deutsche Maler, Grafiker und Bildhauer gehört zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Viele seiner in leuchtenden Farben gehaltenen Gemälde zeigen kräftig konturierte Porträts und Figurengruppen, darunter Künstler, Schauspieler, Maskierte. Beltracchis brillante Nachempfindung lässt Waltz auf seine Art reagieren.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Mittwoch, 5. August 2015, 22.55 Uhr, SRF 1

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/dok

Bilder

Informationen

Zurück