Neue SRF-Podcastserie: «Das Ende der Credit Suisse»

Information

Neue SRF-Podcastserie: «Das Ende der Credit Suisse»

Als am 19. März 2023 die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS bekannt gegeben wird, hat der Schweizer Finanzplatz dramatische Tage durchlebt. Der SRF-Podcast «News Plus Hintergründe» erzählt, was hinter den Kulissen passiert ist. Die fünfteilige Podcast-Serie «Das Ende der Credit Suisse» ist ab dem 11. März 2024 auf SRF-Audio zu hören.

Am Mittwoch, 15. März 2023, realisiert Bundesrätin Karin Keller-Sutter: Die Schweizer Traditionsbank Credit Suisse steht vor dem Aus. Keller-Sutter lädt zu einem Krisentreffen im Zürcher Finma-Gebäude am selben Nachmittag, die UBS-Spitze fährt in schwarzen Limousinen vor. Am Sonntagabend, knapp 100 Stunden später, wird das Schicksal der Credit Suisse besiegelt. Die UBS übernimmt ihre Konkurrentin für drei Milliarden Franken.

Einblicke aus erster Hand 
Fast eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen an jenem Sonntagabend die SRF-Liveberichterstattung zur Medienkonferenz des Bundesrats. «News Plus Hintergründe» erzählt anhand von exklusivem Material, wie es dazu gekommen ist: Rekonstruiert werden die fünf letzten Tage, in denen die Übernahme der CS durch die UBS besiegelt wurde. Es sind Tage mit Blockbuster-Charakter. 

Schlüsselfiguren wie Bundesrätin Karin Keller-Sutter, der heutige UBS-CEO Sergio Ermotti, UBS-Vize-Präsident Lukas Gähwiler und die damalige Präsidentin der Finanzdelegation Ursula Schneider Schüttel erzählen von emotionalen Achterbahnfahrten, historischen Momenten und teils schwierigen Gesprächen, die sie abseits der Öffentlichkeit führten. Host Raphaël Günther besucht mit Dirk Schütz, dem Chefredaktor des Wirtschaftsmagazins «BILANZ» und Autor eines Buchs zur CS-Übernahme, die prägendsten Schauplätze. Zudem erzählen CS-Mitarbeitende, wie sie den Absturz ihrer Arbeitgeberin erlebt haben und wie dies auf die Stimmung in den Büros geschlagen hat.

Am Rand einer Finanzkrise 
«Das Ende der Credit Suisse» gibt Einblick in eine Krise, in der Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie mächtige Institutionen bis an die Grenze gehen. In der um Milliardenbeträge gefeilscht wird, der Aktienkurs fällt und Angestellte um ihren Job bangen. Und in der die Geschwindigkeit der digitalen Welt die Schweiz an den Rand einer Finanzkrise bringt. «Die Angst, dass es einen Flächenbrand geben könnte, war real», so Bundesrätin Karin Keller-Sutter rückblickend.

«Das Ende der Credit Suisse» ist eine Serie von «News Plus Hintergründe» mit Host Raphaël Günther, produziert von Céline Raval und recherchiert von Oliver Kerrison und Nicolas Malzacher. 

Ausstrahlung: Ab Montag, 11. März 2024, auf SRF Audio, im SRF-Podcast-Feed «News Plus Hintergründe» sowie auf gängigen Podcast-Plattformen.

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Montag, 11. März 2024, SRF Audio

Publiziert am
Montag, 11. März 2024

Weiterführende Informationen
srf.ch/audio

Bilder

Informationen

Zurück