«Cervelat trifft Baklava»: Fremde Feste feiern
In der vierteiligen Reality-Doku «Cervelat trifft Baklava» organisieren Schweizer jeweils ein Fest für eine fremde Kultur mit. Von der kongolesischen Hochzeit über das tamilisch-hinduistische Pubertätsfest bis hin zum nepalesischen Neujahrsfest – es wird eine abenteuerliche Reise, auf der Schweizerinnen und Schweizer im eigenen Land auf Traditionen und Lebensweisen treffen, die sie so wohl noch nie gesehen haben.

Die vier Folgen von «Cervelat trifft Baklava» 2015 im Überblick:
Folge 1: Freitag, 10. Juli, 20.55 Uhr, SRF 1
Die Albanerin Lejla ist in Biel/Bienne geboren und aufgewachsen – ihr Verlobter Berhan ist Türke und lebt in Basel. Nun möchte das Paar ihre Liebe mit einer albanisch-türkischen Hochzeit krönen. Und die beiden Zürcher Freundinnen Caroline und Denise sollen ihnen dabei unter die Arme greifen. Schliesslich soll es ein Fest im richtig grossen Stil werden, mit 900 geladenen Gästen. Diese Herausforderung nehmen die beiden Schweizerinnen gerne an. Sie möchten Lejla und Berhan eine richtig schöne Märchenhochzeit bescheren, inklusive Henna-Nacht.
Folge 2: Freitag, 17. Juli, 20.55 Uhr, SRF 1
Nur wenige Völker feiern so viele Feste wie die Nepalesen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo gefeiert wird. Bimala ist in Nepal geboren und aufgewachsen. Heute lebt sie mit ihrer 18-jährigen Tochter Barsha in Stalden bei Sarnen im Kanton Obwalden. Mit dem nepalesischen Neujahrsfest möchten die beiden ein Stück alte Heimat in die neue bringen. Rund 200 Gäste werden erwartet – und es gibt noch viel zu tun. Da kommt ihnen die tatkräftige Unterstützung von Stephan und Patrick aus Luzern gerade recht.
Folge 3: Freitag, 24. Juli 2015, 20.55 Uhr, SRF 1
Die beiden Freunde Nathalie und Reto sind bereit, sich auf eine fremde Kultur einzulassen. Die Basler erhalten den Auftrag, die kongolesische Hochzeit von Nadège und Lionel mitvorzubereiten. Von der Hochzeitstorte über die Deko im Saal – das Brautpaar hat hohe Erwartungen, die es zu erfüllen gilt. Kommen Nathalie und Reto mit ihren neuen «Chefs» zurecht? Oder regen sie sich über deren Ansprüche und Bräuche auf?
Folge 4: Freitag, 31. Juli 2015, 20.55 Uhr, SRF 1
Wenn tamilisch-hinduistische Mädchen zum ersten Mal ihre Periode bekommen, wird das Pubertätsfest gefeiert. Die 13-jährige Abirami wächst in der Schweiz auf, fühlt sich aber als Tamilin – und freut sich seit ihrer Kindheit auf den Tag, an dem sie vom Mädchen zur Frau wird und ihr eigenes Fest bekommt. Das Aargauer Mutter-Tochter-Gespann Christine und Eva ist mit diesem Ritual so gar nicht vertraut. Die beiden möchten es aber gerne kennenlernen und freuen sich, bei der Organisation des 200-Personen-Fests mitzuhelfen.