«Babylon Berlin»: Die ersten beiden Staffeln

«Babylon Berlin»: Die ersten beiden Staffeln

Berlin, 1929. Die Menschen strömen ins «Babylon Berlin», um hier ihr Glück zu finden. Doch in dieser Welt voller Intrigen werden Kommissar Gereon Rath und Charlotte Ritter in ein mörderisches Komplott verwickelt. SRF zwei zeigt die ersten beiden Staffeln von «Babylon Berlin» als Free-TV-Premiere.

Babylon_Key_Visual_final_large_14022017-1.jpg
Berlin, April 1929. Die Hauptstadt der Weimarer Republik ist in jenen Tagen wie ein Brennglas, unter dem alle möglichen politischen, sozialen und kulturellen Konflikte schwelen. Die Berliner Polizei bereitet sich auf einen unruhigen 1. Mai mit zahlreichen Arbeiteraufmärschen vor. Man befürchtet bürgerkriegsähnliche Zustände. Zu dieser Zeit kommt der kriegsversehrte Kölner Kommissar Gereon Rath (Volker Bruch) nach Berlin, um mit seinem Kollegen Bruno Wolter (Peter Kurth) in einem Fall von illegaler Pornografie zu ermitteln. Die beiden kommen gut voran, doch Wolter ist misstrauisch, denn er vermutet, dass Rath mit versteckter Agenda ermittelt.

 

Zeitgleich plant der berühmte Geiger Kardakov (Ivan Shvedoff), der eine trotzkistische Untergrundzelle anführt, zusammen mit seiner Geliebten Svetlana (Severija Janusauskaite) einen Coup. Wie viele andere Künstler treibt es die beiden immer wieder ins Moka Efti, den Tanzpalast am Alexanderplatz, wo sich sexsüchtige Politiker und korrupte Beamte die Nächte um die Ohren schlagen. Auch die aus ärmlichen Verhältnissen kommende junge Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries) verkehrt im Moka Efti. Als Gelegenheitsprostituierte verdient sie sich hier, zusammen mit einem Job als Aushilfe bei der Polizei, Geld, um ihre Familie durchzubringen. Eher zufällig treffen Charlotte und Rath aufeinander. Zunächst wahrt der Kommissar Distanz zur selbstbewussten Charlotte, doch als sie beide in die Verschwörung rund um Kardakov geraten, ist Rath bald einmal froh um die Frau, die als einzige nicht mit finsteren Hintergedanken zu operieren scheint.

 

Mit der Serie «Babylon Berlin» hat der Deutsche Tom Tykwer weltweit für Begeisterung gesorgt. Erstmals kooperierte eine öffentliche Sendeanstalt mit einem privaten TV-Anbieter, um die teuerste TV-Serie, die je in Deutschland realisiert wurde, zu stemmen. Mit Geld allein wäre die Dimension, die Tykwer vorschwebte, allerdings kaum zu erreichen gewesen. Schliesslich schlossen sich Deutschlands begabteste Kino- und Fernsehmacher zusammen, um die Produktion gemeinsam in Angriff zu nehmen. So gehören neben Tom Tykwer auch Henk Handloegten und Achim von Borries zum Autorenteam. Sie haben die Story nach der Romanvorlage von Volker Kutscher entwickelt und die Episoden auch inszeniert.

 

Die Folgen auf SRF zwei im Überblick:

Folgen 1 bis 3: Sonntag, 30. September 2018, ab 20.05 Uhr Folgen 4 bis 6: Freitag, 5. Oktober 2018, ab 20.10 Uhr Folgen 7 und 8: Dienstag, 9. Oktober 2018, ab 20.10 Uhr Folgen 9 und 10: Dienstag, 16. Oktober 2018, ab 20.10 Uhr Folgen 11 und 12: Montag, 22. Oktober 2018, ab 23.00 Uhr Folgen 13 und 14: Montag, 29. Oktober 2018, ab 23.00 Uhr Folgen 15 und 16: Montag, 5. November 2018, ab 23.00 Uhr.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Sonntag, 30. September 2018, 20.05 Uhr, SRF zwei

Publiziert am
Montag, 24. September 2018

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/srfzwei

Bilder

Informationen

Zurück