«2 x Weihnachten»: 20 Jahre – 20 Köpfe
Vom Samstag, 24. Dezember 2016, bis Samstag, 7. Januar 2017, können die Schweizerinnen und Schweizer Geschenkpakete für bedürftige Menschen in der Schweiz und in Osteuropa spenden. Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums der Sammelaktion «2 x Weihnachten» porträtiert Radio SRF 1 20 Menschen, die in den letzten 20 Jahren mit der Aktion verbunden waren – vom Unterstützer, über die Empfängerin bis zum Sponsoren. Am Mittwoch, 28. Dezember 2016, empfängt Moderator Dani Fohrler im Studio von Radio SRF 1 Menschen, die sich für die Aktion einsetzen, darunter Pedro Lenz, Pepe Lienhard oder Esther Gemsch.

«2 x Weihnachten» wird von der SRG SSR, dem Schweizerischen Roten Kreuz und der Schweizerischen Post durchgeführt. Mit den bisher 19 Auflagen konnten die Trägerorganisationen insgesamt rund 1.3 Millionen Geschenkpakete entgegennehmen und Waren von mehr als 6000 Tonnen weiterverschenken. Die Geschenkpakete werden durch rund 1000 Freiwillige sortiert und dann durch das Rote Kreuz an Familien, Einzelpersonen und soziale Institutionen verschenkt. Besonders gefragt sind haltbare Nahrungsmittel, Hygieneartikel sowie Artikel für Kleinkinder, neuwertige Schuhe und Schulmaterial.
Die Geschenkpakete können an allen Poststellen und Postagenturen in der Schweiz kostenlos abgegeben werden, die dafür vorgedruckte Adressetiketten bereithalten. Die Post holt Geschenkpakete auch kostenlos zu Hause oder an einer anderen Adresse ab. Die Abholung kann unter post.ch/2xweihnachten bestellt werden. Neu können Pakete auch bei Coop@Home gekauft werden. Das SRK verteilt diese dann an benachteiligte Menschen in der Schweiz. Via 2xweihnachten.ch können Geschenkpakete auch online gekauft und per Kreditkarte oder PostFinance Card bezahlt werden. In Osteuropa (Armenien, Bosnien-Herzegowina, Moldawien und Weissrussland) werden mit dem Erlös Lebensmittel eingekauft, die durch die dortigen Rotkreuz-Gesellschaften verteilt werden.