«10vor10»-Weihnachtsserie: Das Menu von morgen
In der siebenteiligen Weihnachtsserie begibt sich «10vor10» auf die Suche nach dem Menu von morgen – und findet kreative Lösungsansätze für anstehende Nahrungsprobleme der Zukunft. Verschiedene Reportagen beleuchten mögliche Zukunftsperspektiven im Kampf gegen Nahrungsknappheit, Alternativen für Allergiker, vegetarische Steaks oder wie in der grössten Flugzeugküche der Welt Essen für hoch über den Wolken entsteht.

Die Suche nach dem perfekten Reis
Reis ist das wichtigste Grundnahrungsmittel der Welt. Doch die wichtigsten Anbauregionen werden von klimatischen Veränderungen bedroht. Um Reismangel entgegenzuwirken, suchen Forscher nun nach dem perfekten Reis. «10vor10» begutachtet verschiedene vielversprechende Projekte, die den Reisanbau effizienter und einfacher machen sollen. Das Ziel: mehr Ernte pro Quadratmeter.
Essen für die Alten und Gebrechlichen
Die Weltbevölkerung wird immer älter, was auch Auswirkungen auf die Verpflegung hat. In Japan erstellt man deshalb bereits Nahrung für Leute mit Biss- und Schluckproblemen. Die Reportage schaut hinter die Kulissen, wenn herkömmliche Lebensmittel vermanscht und dann wieder in Form gegossen werden – und so die Nahrungsaufnahme bei Schluckproblemen von älteren Menschen erleichtern.
Pag Pag – Essen aus Fastfood-Müll
Weltweit landen tonnenweise Lebensmittel auf dem Müll. Essen, was die wachsende Weltbevölkerung ernähren und der wachsenden Nahrungsknappheit entgegenwirken könnte. In Manila holen sich die Slumbewohner nach Ladenschluss Speisereste und machen daraus neue Gerichte. Eines davon ist Pag Pag und entsteht aus «Chicken»-Abfall.
Pasta und Pizza für Allergiker
Immer mehr Menschen leiden weltweit unter Allergien, und der Anteil der Betroffenen wächst heute schneller als je zuvor. Auch in Italien steigt die Zahl der Weizenallergiker, und mit ihr vermehren sich die Angebote für glutenfreie Pizza und Pasta. «10vor10» beleuchtet das Nahrungsproblem der Allergikerinnen und Allergiker und befasst sich mit alternativen Lösungen.
Fake Burger und Fake Steaks
Nutztiere beanspruchen einen Drittel der Erdoberfläche. Sie verursachen Treibhausgase und sind eine der Hauptursachen für den Klimawandel. Zurzeit läuft ein Wettlauf auf der Suche nach Fleischersatz. Zusammen mit Rolf Hiltl, Geschäftsführer des gleichnamigen vegetarischen Restaurants, testet «10vor10» die neuesten Produkte – und reist nach Holland, um die Zucht von Fleischersatz im Labor zu begutachten.
Rüebli statt Tiefkühlpizza – Amis lernen gesund essen
Vier Millionen Menschen sterben jährlich an Übergewicht. Besonders drastisch ist die Situation in den USA. Wer in Missisippi lebt und Essen kaufen möchte, hat nur wenige Möglichkeiten, Fastfood zu umgehen. Die Reportage begleitet Familien in einer solchen Situation und zeigt, wie spezielle Programme die Leute dazu bringen sollen, Gemüse anzupflanzen und sich gesund zu ernähren.
Essen im Flugzeug
Jedes Jahr sind rund 3,4 Milliarden Menschen im Flugzeug unterwegs. Vor allem auf Langstreckenflügen ist das Essen für viele Passagiere wichtig. Doch wie schafft man es, so viele Menschen zu verpflegen? «10vor10» begleitet einen Schweizer Chefkoch in Dubai bei seiner Arbeit in der grössten Flugzeugküche der Welt.