«SRF DOK»: Abenteuer Kilimandscharo – Auf Expedition in Tansania

Kultur

«SRF DOK»: Abenteuer Kilimandscharo – Auf Expedition in Tansania

Ausbrechen aus dem Alltag und das tun, wovon man schon immer geträumt hat. In der dreiteiligen «SRF DOK»-Serie «Abenteuer Kilimandscharo» erfüllen sich sechs Schweizerinnen und Schweizer den Traum, den höchsten Berg Afrikas zu besteigen. Was erleben sie auf der Reise, und werden sie das Trekking schaffen?

SRF DOKAbenteuer Kilimandscharo – Auf Expedition in TansaniaFolge 3Aufstieg auf den Kilimandscharo2023Copyright: SRF

Eine Hebamme, ein Servicemonteur, eine Landwirtin, ein Verkaufsleiter, ein Arzt und eine Schönheitsfachfrau wollen in der dreiteiligen «DOK»-Serie «Abenteuer Kilimandscharo» in acht Tagen auf das Dach Afrikas trekken. Sie haben sich vorher noch nie gesehen und müssen sich als Team beweisen, wenn sie den Aufstieg schaffen wollen.  

Der Kilimandscharo ist der höchste Berg Afrikas. Er gilt mit seinen 5895 Metern Höhe jedoch als machbar, auch für normale Wanderinnen und Wanderer. Pro Jahr besteigen etwa 60’000 bis 70’000 Personen den Kilimandscharo. Aber er hat seine Tücken: Die grösste Herausforderung ist die Höhe. Klimatisiert man sich nicht lange genug an, drohen Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall und im schlimmsten Fall sogar ein Hirnödem.  

Die Gruppe steigt über die Lemosho-Route auf. Diese ist relativ neu, gilt aber als ideal, weil genügend Auf- und Abstiege eingeplant sind, damit sich der Körper optimal akklimatisieren kann. Sie dauert acht Tage und führt über das Shira-Plateau an den Berg, rechts um ihn herum und dann steil aufwärts auf den bekannten Uhuru-Peak. Die letzte Etappe auf den Gipfel ist mit sechs Stunden Aufstieg und 1295 Höhenmetern anspruchsvoll.  

Pro Person drei Porters 
Die sechs Schweizerinnen und Schweizer sind gut vorbereitet, die meisten haben extra trainiert, doch auf die Höhenkrankheit kann man sich nicht vorbereiten. Auch Schlafen im Zelt bei Minustemperaturen sind sie sich nicht gewohnt. Aber Reiseleiter Kurt Hegglin nimmt sie unter seine Fittiche und eine lokale Crew von sieben Guides und 63 Porters sorgt für ihr Wohlergehen bei der Besteigung des Berges. Zusammen mit der Filmcrew besteht die Gruppe aus 15 Teilnehmenden. Weil von Zelten über Esswaren und Gepäck alles hochgetragen werden muss, sind pro Person drei Porters mit am Berg, für die Filmausrüstung und die Generatoren müssen nochmals 15 zusätzlich mit. Die lokale Crew setzt sich vor allem aus Familienmitgliedern und Freunden des Bergführers zusammen. Für sie sind Touristinnen und Touristen überlebensnotwendig. Ihre Existenz hängt von den Einkünften aus den Trekkings ab. 

Bereits in den ersten drei Tagen machen sich bei einer der Teilnehmerinnen gesundheitliche Probleme bemerkbar. Wird sie es schaffen? Und wie geht es den anderen? Kopfschmerzen, Durchfall und Übelkeit wechseln sich ab. Auch die Einheimischen kämpfen immer wieder mit der Höhe. Wie ergeht es der 60-köpfigen Truppe in den acht Tagen? Wie kommen sie untereinander klar und welche Probleme müssen sie bewältigen? SRF hat sie bei der Erfüllung ihres Lebenstraums begleitet. 

Ausstrahlung: Donnerstag, 28. Dezember 2023, ab 20.05 Uhr, SRF 1

Bilder zu «SRF DOK»: Abenteuer Kilimandscharo – Auf Expedition in Tansania finden Sie hier.

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Donnerstag, 28. Dezember 2023, ab 20.05 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Donnerstag, 14. Dezember 2023

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/dok

Bilder

Informationen

Zurück