«SRF bi de Lüt – Live»: Die grosse Openair-Show aus Oberägeri ZG  

Unterhaltung

«SRF bi de Lüt – Live»: Die grosse Openair-Show aus Oberägeri ZG  

Für die letzte Ausgabe der Sendereihe ist die Jahreszeitenshow «SRF bi de Lüt – Live» zu Gast in Oberägeri ZG. Zum grossen Fest begrüssen Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten vom Ägerisee und machen Lust, diese Region und ihre Menschen selbst zu entdecken.

«SRF bi de Lüt – Live», die Open-Air-Unterhaltungsshow von Schweizer Radio und Fernsehen, geht in die letzte Runde: In der 73. und letzten Ausgabe sind bei Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori unter anderen Bundesrat Martin Pfister, Comedian Marco Rima, Trauffer und «Heimweh» zu Gast. Das Fest findet vor malerischer Kulisse in Oberägeri ZG statt.  

Die Fischerin vom Ägerisee  
Verena Merz ist ausgebildete Fischwirtin und brachte schon zusammen mit ihrem Vater die Netze raus. Die 27-Jährige ist in der fünften Generation Berufsfischerin und serviert den Gästen im familieneigenen Hotel und Restaurant den fangfrischen Fisch. SRF hat sie auf ihren geliebten Ägerisee begleitet.   

Der Zuger Bundesrat Martin Pfister  
Vor gut einem halben Jahr wurde der Zuger Martin Pfister in den Bundesrat gewählt. Ob er als Bundesrat noch immer Zeit findet, in «seiner» Guggenmusig «Snäfuu» Posaune zu spielen? Dies und Weiteres findet Moderatorin Fabienne Gyr in der Sendung heraus.  

Mit Marco Rima unterwegs  
Er ist einer der bekanntesten Comedians der Schweiz – und zuhause in Oberägeri. «SRF bi de Lüt – Live» hat sich mit ihm in seiner Heimat auf Entdeckungsreise gemacht.   

Ortsportrait Oberägeri  
Von Expats, grossen Schlachten und saftigen Kirschen: In Oberägeri prallen ganz unterschiedliche Welten aufeinander. Und doch schafft es dieser Ort am lieblichen Ägerisee, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden.  

Unheimliche Sagen: Der Allmendgeist von Ägeri   
In dunklen Nächten soll er erscheinen. Der Allmendgeist von Ägeri. Er reitet auf seinem Pferd über die Wiesen und sucht nach Vergebung für ein Unrecht, welches vor vielen Jahren begangen wurde. Ob er je erlöst werden kann? Die Sage wurde mit Hilfe der Sagenexpertin Maria Greco sowie Laienschauspielerinnen und Laienschauspieler aus der Region realisiert.  

Flössen – die lebendige Tradition  
Das Flössen am Ägerisee ist eine traditionelle Methode der Holzgewinnung, bei der die gefällten Stämme zu einem Dreiecksfloss verbunden und über den Ägerisee transportiert werden. Diese Methode ist seit dem Mittelalter unverändert – und wird noch heute in Oberägeri mit viel Hingabe gepflegt. Dieser Erhalt einer alten Handwerkstechnik ist einzigartig in Mitteleuropa.  

Salar Bahrampoori und Fabian Zbinden geraten an ihre Grenzen: Die Lumberjack Challenge  
Das Arbeiten mit Holz hat in Ägeri Tradition. «SRF bi de Lüt – Live» will herausfinden, ob auch zwei Stadtjungs das Zeug zum «Lumberjack» haben und schicken Salar Bahrampoori und Fabian Zbinden in ein Holzfäller-Bootcamp. Da fliegen Äxte und Späne – und es zittern die Nerven. Das grosse Finale der Challenge, das Balancieren auf einem schwimmenden Baumstamm, findet live während der Sendung auf dem Ägerisee statt. 

Der Winkelried der Schweizer Moore  
Am 6. Dezember 1987 stoppte das Volk die Armee. Eine Volksinitiative stellte das Hochmoor bei Rothenthurm mit 58 Prozent Ja-Stimmen unter Schutz und verhinderte einen Waffenplatz. Kopf der Opposition war der junge Bauer Adolf Besmer. Er lebt noch heute mitten in der Landschaft, welche er einst gerettet hat.  

«Das isch öises Oberägeri»  
Kinder sind die Zukunft – und sie erleben ihre Heimat mit ganz eigenen Augen. «SRF bi de Lüt – Live» gibt den Kids von Oberägeri die Möglichkeit, dem TV-Publikum ihre Gemeinde in einem eigenen Film zu präsentieren.   

Ägeri High Heels Community  
Im Ägerital leben viele Expats. Doch wie findet man sich schnell in der neuen Heimat zurecht? Wer hilft bei Problemen mit der neuen Kultur oder Sprache? Vor diesem Problem stand einst auch Jody Buttenshaw. Sie hat einen Verein gegründet, um ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Freundschaften mit anderen zu teilen.   

Fabian Zbindens Suche nach dem Geschmack des Ägeritals  
2022 punktete Cathrin Iten in der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» unter anderem mit Randensuppe, Fischterrine und Hasenrücken. Bei Fabian Zbindens Besuch auf ihrem Hof stehen jedoch exotisch anmutende «Sommerrolls» auf dem Menüplan. Für den weit gereisten Koch ist das genau die richtige Wahl. Was er wohl in der Liveshow aus dieser Vorgabe zaubern wird?  

100 Prozent Schweizer Musik mit den «Oberägeri Allstars», «Trauffer» und «Heimweh»  
In Oberägeri ist die «Steiner Chilbi» fast schon ein musikalisches Wahrzeichen. Um diesen Schweizer Hit zu feiern, haben sich Dani Häusler mit den «Gupfbuebe», Jost Ribary III. und René Wicki zusammengeschlossen – und spielen für «SRF bi de Lüt – Live» aus Oberägeri zünftig auf. Weiter haben sich die Hitparaden-Stürmer von Heimweh prominente Verstärkung geholt: Zusammen mit «Trauffer» feiern sie die TV-Premiere ihres neusten Hits «Stärne-Liechter-Meer».   

Ausstrahlung: Samstag, 20. September 2025, 20.10 Uhr, SRF 1  

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Samstag, 20. September 2025, 20.10 Uhr, SRF 1  

Publiziert am
Mittwoch, 10. September 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/srfbideluet

Bilder

Informationen

Zurück