«Samstagsrundschau»: Tut die Schweiz genug gegen bröckelnde Alpen, Albert Rösti?

Information

«Samstagsrundschau»: Tut die Schweiz genug gegen bröckelnde Alpen, Albert Rösti?

Ein Dorf flieht vor dem Berg: Der Bergsturz von Blatten VS ruft die Naturgefahren in Erinnerung, die mit dem Klimawandel zunehmen werden. Gleichzeitig will der Bundesrat auch beim Klimaschutz sparen. Wie passt das zusammen, Umweltminister Albert Rösti? Nathalie Christen moderiert erstmals die «Samstagsrundschau».

Bundesrat Rösti ist gleich an mehreren Fronten gefordert. Während er im Kampf gegen die Klimakrise den CO2-Ausstoss der Schweiz reduzieren soll, was einen höheren Stromverbrauch mit sich zieht, steht das mit der EU ausgehandelte Stromabkommen unter Beschuss. Und zwar von den Gewerkschaften und Röstis eigener Partei, der SVP.

Müssten Haushalte noch mehr bezahlen für den Strom? Und droht uns in der Energie-Politik ein Diktat der EU? In der «Samstagsrundschau» stellt sich Bundesrat Albert Rösti kritischen Fragen.

Nathalie Christen ergänzt das «Samstagsrundschau»-Moderationsteam
Wie in der Medienmitteilung vom 14. März 2025 mitgeteilt, erhält die «Samstagsrundschau» ein neues Gesicht: Am Samstag, 24. Mai 2025, moderiert Nathalie Christen ihre erste «Samstagsrundschau»-Sendung. Sie ergänzt das Moderationsteam um Dominik Meier, Eliane Leiser und Klaus Ammann.

Ausstrahlung: Samstag, 24. Mai 2025, 11.30 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Samstag, 24. Mai 2025, 11.30 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News

Publiziert am
Freitag, 23. Mai 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/radio-srf-1

Bilder

Informationen

Zurück