«Rundschau»: Mit Bodycams gegen die Gewalt – Die Fussball-Schiedsrichter rüsten auf

Information

«Rundschau»: Mit Bodycams gegen die Gewalt – Die Fussball-Schiedsrichter rüsten auf

Schlägereien und Drohungen – die Gewalt in den Amateur-Ligen im Schweizer Fussball ist für Schiedsrichter ein Problem. Nun rüsten sie auf. Und: Seit Musk in der US-Politik mitmischt, ist Tesla im Sinkflug. Zudem: prügelnde Nachwuchs-Nazis in Deutschland. Moderiert wird die Sendung von Gion-Duri Vincenz. 

Mit Bodycams gegen die Gewalt: Die Fussball-Schiedsrichter rüsten auf
Beleidigungen, Todesdrohungen, Schlägereien – und mittendrin die Schiedsrichter. Jetzt rüsten die Unparteiischen gegen die Gewalt im Amateurfussball auf und schützen sich neu mit Bodycams. Doch helfen diese Bodycams wirklich, die Gewalt zu verhindern? Das ist umstritten. Dazu stellt sich der ehemalige Spitzen-Schiedsrichter Sascha Amhof vom Schweizerischen Fussballverband den Fragen von Gion-Duri Vincenz.

Vom Pionier zum Provokateur: Elon Musk und das Tesla-Debakel
Weltweit protestieren Aktivistinnen und Aktivisten gegen Tesla  die Firma von Elon Musk steht seit seiner politischen Rolle in der Kritik. Der Gewinn brach im vergangenen Quartal um 71 Prozent ein. Auch der Ruf der Marke ist beschädigt: Viele Teslafahrerinnen und -fahrer leiden unter dem Imageverlust, die Händler setzen eher auf die Konkurrenz. Die «Rundschau» hat sie getroffen.

Razzia bei Nachwuchs-Nazis: Die Reportage aus Deutschland
Die rechtsextreme Gewalt in Deutschland nimmt zu. Auffällig ist, viele der prügelnden Neonazis sind sehr jung. Die Reportage aus Berlin gibt einen exklusiven Einblick in die Arbeit der deutschen Polizei im Kampf gegen die brutalen Rechtsextremen.

Ausstrahlung: Mittwoch, 14. Mai 2025, 20.10 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Mittwoch, 14. Mai 2025, 20.10 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Mittwoch, 14. Mai 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/rundschau

Bilder

Informationen

Zurück