«Regionaljournal Ostschweiz»: Maria Lorenzetti verlässt SRF
Veränderungen bei der Regionalredaktion Ostschweiz und Graubünden von SRF: Die aktuelle Leiterin des «Regionaljournals», Maria Lorenzetti, lässt sich auf eigenen Wunsch vorzeitig pensionieren. Ihre Nachfolge ist aktuell noch nicht bekannt.

Maria Lorenzetti, Leiterin der Regionalredaktion Ostschweiz und Graubünden, wird SRF per Ende November 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Sie lässt sich vorzeitig pensionieren, um vermehrt ihrer Leidenschaft für die Kynologie als Hundetrainerin nachzugehen.
Die 62-Jährige ist seit 28 Jahren für SRF tätig. 1994 startete sie als Redaktorin beim «Regionaljournal Ostschweiz». Nach einem Abstecher zum «Tages-Anzeiger», wo sie für drei Jahre als Ostschweiz-Korrespondentin arbeitete, kehrte sie 2006 als Redaktorin und Stellvertreterin des Studioleiters zum «Regionaljournal» zurück. Seit 2015 liegt die Leitung in ihrer Verantwortung. Zudem hat Maria Lorenzetti im Leitungsgremium der SRF-Regionalredaktionen eine Koordinationsfunktion.
Maria Lorenzetti, Leiterin der Regionalredaktion: «Es waren viele sehr schöne Jahre und ich habe das Glück, ein engagiertes Team zu leiten, das mit grosser Kompetenz in unseren Radiosendungen und für die News App täglich über die Ostschweiz und über Graubünden berichtet. Ich blicke mit Dankbarkeit auf viele spannende Entwicklungen und eindrückliche Begegnungen zurück. Gleichzeitig freue ich mich sehr auf den neuen Lebensabschnitt».
«Wir lassen Maria Lorenzetti ungern ziehen. Mit ihrem tiefen Verständnis für die Region hat sie das ‹Regi› über viele Jahre hinweg geprägt. Sie führte ihr Team mit hohem Mass an Kompetenz, Engagement und Herzlichkeit und hat so vielen Kolleginnen und Kollegen ihre Leidenschaft für Lokaljournalismus weitergegeben. Ich danke Maria dafür und wünsche ihr alles Gute für die Zukunft», sagt Ursula Gabathuler, Co-Chefredaktorin SRF Audio/Digital.
Die Nachfolge von Maria Lorenzetti ist derzeit noch offen.