«Outdoor-Reporter»: Glarus und seine Bergseen
In der aktuellen Radio SRF 1-«Outdoor-Reporter»-Staffel wandert Reporter Marcel Hähni in sechs «Treffpunkt»-Sendungen zu den schönsten Glarner Bergseen und trifft Glarner Persönlichkeiten. Die Staffel wird ab dem 16. Juli 2025 auf Radio SRF 1 ausgestrahlt und ist zeitgleich online auf srf1.ch verfügbar.

Das Glarnerland ist mit vielen kleinen Bergseen gesegnet. So findet man im Kanton Glarus, mit seinen mächtigen Bergen auf beiden Seiten des Haupttales, mehrere Bergseen. Im Jahr des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests im Kanton Glarus stellt Radio SRF 1-Reporter Marcel Hähni den Kanton Glarus in den Mittelpunkt der aktuellen «Outdoor-Reporter»-Serie. Er trifft Glarner Persönlichkeiten und spricht über ihre Passion, die sie mit dem Glarnerland verbindet, und ihren Lieblingsbergsee im Kanton.
Alle Folgen der neuen Staffel «Outdoor-Reporter» im Überblick:
Mittwoch, 16. Juli 2025, 10.03 Uhr, Radio SRF 1
Talalpsee – Perle über dem Walensee
Der Talalpsee, oberhalb von Filzbach am Kerenzerberg, liegt auf 1095 Metern Höhe, umrahmt von den steilen Bergflanken des Nüenchamms im Westen des Mürtschenstocks im Osten. Er gilt als eine der Perlen unter den Glarner Bergseen.
Gast: Noah Bachofen – Sternekoch und Koch-Influencer, Näfels GL
Freitag, 18. Juli 2025, 10.03 Uhr, Radio SRF 1
Oberblegisee – «Sagenhaft» unter dem Glärnisch
Zum Oberblegisee bei Braunwald gehört die vielerzählte Sage von einem Bauern, der seinen Geissenhirten vergebens vor dem Schwimmen im See warnt. Und so geschah es, dass der Geissenhirt mitten im See unter Wasser gezogen wurde. Nur sein Kopf wurde schlussendlich unten im Dorf Leuggelbach wieder angeschwemmt.
Gast: Roman Fischli «Wildi» – Glarner-Bergführer, Filzbach GL
Mittwoch, 23. Juli 2025, 10.03 Uhr, Radio SRF 1
Garichti-Stausee im Waldreservat
Der Garichtisee oder auch Mettmensee genannt, ist ein Stausee auf 1622 Metern Höhe. Er liegt in einem Wildschutzreservat und wird vom Niederenbach gespiesen, der auch aus dem See abfliesst. Direkt neben dem See liegt die Bergstation der Luftseilbahn Kies-Mettmen.
Gast: Benjamin Müller – Leiter Produktion SN Energie, Schwanden GL
Freitag, 25. Juli 2025, 10.03 Uhr, Radio SRF 1
Hexensee – Auf halber Höhe zum Panixerpass
Der Hexensee liegt auf 2237 Metern über Meer am historischen Panixerpass zwischen Elm und Panix im Kanton Graubünden. Hier überquerte 1799 der russische General Suworow mit einem Heer von 22’000 Soldaten die Alpen. Der See ist nicht tief und nur rund 100 Meter lang. Das Wasser verschwindet unterirdisch am Ostende.
Gast: Rolf Elmer – Eidg. dipl. Kaminfegermeister und Feuerungskontrolleur, Elm GL
Mittwoch, 30. Juli 2025, 10.03 Uhr, Radio SRF 1
Fessis – Seelandschaft in den Bergen
Die Fessis Seeli liegen oberhalb von Ennenda. Die kleine Seenlandschaft ist als Landschaft von schweizerischer Bedeutung geschützt und gehört zum Unesco-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Die Fessis Seelein sind am einfachsten mit der Aeugstenbahn ab Ennenda und von dort mit einer rund zwei- bis fünfstündigen Rundwanderung erreichbar.
Gast: Röbi Knobel, Imker, Mitlödi GL
Donnerstag, 31. Juli 2025, 10.03 Uhr, Radio SRF 1
Obersee-Tipp für den Familienausflug
Der Obersee liegt oberhalb von Näfels zwischen Rauti-, Bärensoolspitz und dem Brünnelistock auf einer Höhe von 983 Metern über Meer. Gespiesen wird er an seiner südlichen Seite vom Sulzbach. Der Obersee ist ein bekanntes Familien-Ausflugsziel am Eingang zum Glarnerland.
Gast: Rahel Antoniazzi-Streiff – Glarner Mundartwörterbuch, Niederurnen GL
Ausstrahlung: Ab Mittwoch, 16. Juli 2025, 10.03 Uhr, Radio SRF 1