«Kulturplatz Talk»: Neues Kulturangebot auf Radio SRF 2 Kultur

Kultur

«Kulturplatz Talk»: Neues Kulturangebot auf Radio SRF 2 Kultur

Kulturinhalte zur besten Radio-Sendezeit: Ab 18. August 2025 bietet SRF von Montag bis Freitag im neuen «Kulturplatz Talk» fünf Live-Sendungen zu zentralen Kulturthemen. Ein Team von vier erfahrenen Hosts leitet abwechslungsweise die Gespräche, die täglich auf Radio SRF 2 Kultur und online auf srf.ch/audio zu hören sind. Und künftig wird es noch mehr «Kulturplatz» geben: SRF plant eine «Kulturplatz Serie» ab November 2025 sowie die Überarbeitung der TV-Sendung «Kulturplatz» am Mittwochabend auf SRF 1.

«Kulturplatz Talk» begeistert für Kultur und berichtet über die wichtigsten Namen und Ereignisse. Hier kommen Stimmen aus den verschiedensten Bereichen zu Wort: etwa Literatur, Musik, Kunst und Gesellschaft. Persönlich, pointiert und am Puls – der «Kulturplatz Talk» sucht den Dialog mitten im Leben und bringt Kultur ins Gespräch. Die neue halbstündige Live-Sendung ist ab Montag, 18. August 2025, wochentags jeweils um 09.00 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur zu hören sowie anschliessend online auf srf.ch/audio. Die Wiederholungen im Radio erfolgen wochentags täglich um 18.30 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur sowie um 15.00 Uhr auf Radio SRF 4 News.  

Zu den Gästen in der ersten Woche zählen Matthias von Hartz, künstlerischer Leiter des Zürcher Theater Spektakel, Sabine Schaschl, Direktorin und leitende Kuratorin beim Museum Haus Konstruktiv, und Nino Gadient, Redakteur und Moderator beim «Kulturplatz» von SRF.  

«Live-Talks mit Kulturschaffenden bieten eine attraktive Möglichkeit, Themen aus Video- und Audioangeboten zu vertiefen. Kurzum: Mit der Marke ‹Kulturplatz Talk› bieten wir dem Publikum ein attraktives Angebot zur besten Radio-Sendezeit und mehr Service und Orientierung im Kulturbereich. Damit stärken wir das Kulturangebot von SRF», erläutert Barbara Gysi, Leiterin Radio SRF 2 Kultur. Die neue Gesprächssendung «Kulturplatz Talk» ersetzt die bisherige Sendung «Kontext».  

Vier Gastgeberinnen und Gastgeber für den täglichen Live-Talk 
Das Host-Team des «Kulturplatz Talk» besteht aus:

  • Rahel Giger: Seit 2014 Redaktorin und Moderatorin bei Radio SRF 3, unter anderem als Host der Philosophiesendung «Giiget’s?». Bei Radio SRF 2 Kultur war sie gelegentlich als Expertin von «World Music» zu hören. Daneben ist Rahel Giger als Autorin und Musikerin tätig. 
  • Florian Hauser: Langjähriger Musikredaktor im Bereich Klassik und Moderator von Radio SRF2 Kultur. Er verantwortet bei SRF Kultur den Bereich «Neue Musik» und moderiert Konzert-Liveübertragungen vor Publikum. 
  • Felix Münger: Prägt seit über zehn Jahren als Redaktor die Literaturinhalte von SRF Kultur im Radio, TV und online und realisiert regelmässig Gespräche zu Zeitfragen. Während seiner insgesamt über 20-jährigen Laufbahn bei DRS/SRF durchlief er sämtliche journalistische Funktionen wie Produzent, Reporter oder Fachredaktor bei Radio SRF 1 bzw. Radio SRF 2 Kultur.  
  • Barbara P. Peter: Bringt langjährige vielseitige Erfahrung bei DRS/SRF mit. Sie moderierte unter anderem den «Treffpunkt» und «HeuteMorgen». Zuletzt war sie Produzentin des Podcast «Literaturclub: Zwei mit Buch». Seit 2024 ist sie in der (internen) SRF-Ausbildung tätig. 2024 hat sie ihren ersten Dokumentarfilm als Regisseurin realisiert. 

Mehr «Kulturplatz» fürs Publikum 
Die Marke «Kulturplatz» mit der TV-Sendung am Mittwochabend auf SRF 1 gehört zu den stärksten Marken von SRF im Kulturbereich (neben der «Sternstunde Philosophie» und dem «Literaturclub»).  

Und «Kulturplatz» wird noch viel mehr: Angesichts der sich wandelnden Publikumsbedürfnisse richtet SRF auch die über 20-jährige TV-Sendung stärker auf die digitale Nutzung aus. Die Entwicklungsarbeiten laufen parallel zur wöchentlichen Produktion der Sendung, die wie gewohnt im TV am Mittwochabend auf SRF 1 ausgestrahlt wird – auch in Zukunft. Bis auf Weiteres führen Nina Mavis Brunner und Nino Gadient durch die Sendung.  

Weiter folgt ab November 2025 die neue «Kulturplatz Serie»: Sechs Folgen à rund 30 Minuten laden ein zu Entdeckungen. Porträtiert werden Schweizerinnen und Schweizer, die hierzulande kaum bekannt, aber international mit ihren Projekten im Kultur- und Gesellschaftsbereich erfolgreich sind.  

«Kulturplatz» gibt es künftig also auf allen Kanälen: täglich als «Kulturplatz Talk» im Radio und Web, jeden Mittwoch auf Play SRF und im TV – und dazu bald mit einer eigenen Doku-Serie.  

Ausstrahlung: «Kulturplatz Talk» ab Montag, 18. August 2025, wochentags jeweils um 09.00 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur und online auf srf.ch/audio

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Montag, 18. August 2025, wochentags jeweils um 09.00 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur und online auf srf.ch/audio

Publiziert am
Mittwoch, 13. August 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/kulturplatz

Bilder

Informationen

Zurück