«Kammerflimmern»: Jubiläums-«Tatort» aus Zürich

Kultur

«Kammerflimmern»: Jubiläums-«Tatort» aus Zürich

Eines Morgens fallen in Zürich plötzlich Menschen tot um. Verantwortlich ist ein massiver Cyberangriff. Für die Ermittlerinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) beginnt in ihrem zehnten Fall ein Wettlauf gegen die Zeit. Im Zürcher Jubiläumsfall «Tatort – Kammerflimmern» stehen Cyberattacken auf Herzimplantate im Fokus. SRF ordnet dieses brisante Thema in einer «Puls»-Sendung ein.

Für die Ermittlerinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) sieht es nach einem ruhigen Zürcher Herbstwochenende aus. Doch der Schein trügt: Nacheinander fallen Menschen tot um. Und es hört nicht auf. Die Kommissarinnen ermitteln in diesen aussergewöhnlichen Todesfällen und stellen schnell eine Gemeinsamkeit fest: Alle Opfer sind Träger eines implantierten Defibrillators (ICD), eines Herzimplantats. Statt das Herz der Patientinnen und Patienten im Notfall zu unterstützen, versetzen die betroffenen Geräte ihren Trägern einen tödlichen Stromstoss. Um die gehackten Geräte umprogrammieren zu können, braucht es einen digitalen Schlüssel. Diesen haben nur die Täter – und die wollen dafür 317 Millionen Dollar. Für die Kommissarinnen beginnt in ihrem zehnten Fall ein Wettlauf gegen die Zeit: Rund 2400 Menschen könnten bald sterben. 

Neben Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler in den Hauptrollen sowie Rachel Braunschweig und Aaron Arens sind im «Tatort – Kammerflimmern» zudem Sven Schelker («DAVOS 1917»), Annina Walt («Frieden») und Martin Vischer («Die Beschatter») zu sehen.

Zürcher «Tatort»: Kult und Schaufenster für die Schweizer Filmbranche
«Kammerflimmern» ist bereits der zehnte Fall der Zürcher Kommissarinnen. Die erste Folge «Züri brennt» wurde im Oktober 2020 ausgestrahlt. Gabriella de Gara, Verantwortliche «Tatort» bei SRF: «Mit dem Jubiläumsfall greifen wir ein hochaktuelles Thema auf – genau das macht den Zürcher ‹Tatort› aus: gesellschaftlich relevante Inhalte packend erzählen zu können, Diskussionen anzustossen, und gleichzeitig ein starkes Schaufenster für die Schweizer Filmbranche zu bieten. Wir arbeiten in diesem Sinne weiter und freuen uns schon auf die nächsten Fälle und die weitere Entwicklung unserer Figuren.»  

Regie durch Zürcherin Barbara Kulcsar
Gedreht wurde der «Tatort – Kammerflimmern» im Oktober und November 2024. Regie führte die Zürcherin Barbara Kulcsar. Sie zeichnete sich bereits für die beiden deutschen «Tatort»-Folgen «Neugeboren» und «Rebland» verantwortlich und führte auch Regie bei den SRF-Produktionen «Der Bestatter», «Die goldenen Jahre» oder «Zwiespalt».

Das Drehbuch stammt von André Küttel und Petra Ivanov. André Küttel ist unter anderem bekannt für «Platzspitzbaby» oder «Die Beschatter». Petra Ivanov ist eine Schweizer Krimi-Autorin, zu deren Werken die Regina Flint- und Bruno Cavalli-Reihe gehören.  

Die in Zürich ansässige Produktionsfirma Turnus Film AG («Die Beschatter», «Wolkenbruch» und Der Goalie bin ig») produzierte den Jubiläums-«Tatort».

Thematische Einordnung in der Sendung «Puls»
SRF ordnet das Thema «Cyberattacken auf Herzimplantate» in der Gesundheitssendung «Puls» vom Montag, 29. September 2025, 21.05 Uhr, auf SRF 1 ein. Auf Play SRF ist die Sendung bereits nach der «Tatort»-Ausstrahlung verfügbar. Moderatorin Daniela Lager geht der Frage nach, ob Herzimplantate tatsächlich zur Zielscheibe von Hackern werden könnten. Ein Experte für Cybersicherheit prüft den Realitätsgehalt des Zürcher «Tatorts». Und im «Puls»-Chat beantwortet eine Fachrunde Anfragen des Publikums zum Thema «Herzimplantate». 

Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zum neuen «Tatort – Kammerflimmern», Zahlen und Fakten sowie Interviews mit den beiden Hauptdarstellerinnen und eine Auflistung aller Zürcher «Tatort»-Fälle sind in der Medienmappe zu finden.  Die Bilder zu «Kammerflimmern» finden Sie hier. Eine Voransicht ist im Vorführraum abrufbar. Alle Folgen sind auf Play SRF aufgeschaltet.

Ausstrahlung: Sonntag, 28. September 2025, 20.10 Uhr, SRF 1 und Play SRF

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 28. September 2025, 20.10 Uhr, SRF 1 und Play SRF

Publiziert am
Dienstag, 16. September 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/tatort

Bilder

Informationen

Zurück