«Hinter den Hecken» mit Nicole Berchtold

Unterhaltung

«Hinter den Hecken» mit Nicole Berchtold

SRF taucht ein in die Welt der Schweizer Gärten. In der fünften Staffel von «Hinter den Hecken» besucht Nicole Berchtold wieder zehn unterschiedliche Schweizer Gärten, vom Paradiesgarten zur Gartenwildnis, vom Irisgarten zum Märchenschloss-Garten.

Hinter den Hecken Staudengarten in Thierachern BE Staffel 5 Folge 7 Moderatorin Nicole Berchtold mit Rosette und Ruedi Stettler in ihrem Staudengarten 2022

Zehn Gärtnerinnen und Gärtner öffnen ihre Gartentore und lassen Moderatorin Nicole Berchtold hinter die Hecken blicken. Sie erzählen, wie ihre blühenden Paradiese entstanden sind, wie sie diese pflegen und neue Projekte umsetzen. Sie verraten Tipps und Tricks rund ums Gärtnern und geben Ideen weiter. Zudem zeigt Gärtner und Florist Alfred von Ah in jeder Folge, wie man mit Pflanzen kreativ gärtnern und dekorieren kann.

Alle Folgen im Überblick:

Sonntag, 13. März 2022, Folge 1
Paradiesgarten in Bätterkinden BE
Im Paradies wachsen nicht nur Äpfel, sondern auch Solothurner Feigen, Flower Sprouts und Safran. Zumindest im Paradiesgarten von Eila Signer und Hermann Seibold. In ihrem Garten in Bätterkinden BE wachsen allerlei Zier- und Nutzpflanzen dicht an dicht. Sie haben aber immer wieder neue Ideen, was sie noch in ihrem Garten haben möchten. Aber einen Platz dafür zu finden, ist jeweils eine Herausforderung und braucht kreative Lösungen. Ihr neuestes Projekt: eine kleine
Safran-Plantage auf einem Dachvorsprung.

Sonntag, 20. März 2022, Folge 2
Irisgarten in Hohentannen TG
Sharlene Sutter träumt von einem grossen Iris-Schaugarten. Leider fehlt ihr der Platz dazu. Bis sie Thomas Stark kennenlernt. Begeistert von der Idee, stellt er auf seinem Hof in Hohentannen TG Land zur Verfügung und packt gleich selbst tatkräftig mit an. «Das Iris-Feld» beherbergt heute 680 verschiedene Iris-Sorten. Und jedes Jahr werden es mehr. Das Ziel: die grösste Iris-Sammlung der Ostschweiz.

Sonntag, 27. März 2022, Folge 3
Durchblüher-Garten in Flums-Hochwiese SG
Üppig blüht es im Garten von Esther Trümpi und Roger Holdener in Flums-Hochwiese SG, und zwar praktisch das ganze Jahr hindurch. Nachdem in einem trockenen Jahr alles verdorrt war, suchen sie nun nach Mittel und Wegen, damit ihr Garten mit weniger Wasser auskommt. Schliesslich sollen die Blumen weiterhin kräftig spriessen – auch für die Honigbienen-Völker, die hier zu Hause sind.

Sonntag, 3. April 2022, Folge 4
Märchenschloss-Garten in Berg SG
Der Garten von Schloss Hahnberg ist lange Zeit verwildert und zerfallen – bis Dölf Röösli das Anwesen in Berg SG übernimmt und den Schlossgarten aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Der gelernte Gärtner mit einem Flair für Kunstgeschichte stellt den 100 Jahre alten französischen Gartenteil wieder her und erweitert die Anlage mit eigenen Ideen. Neben dem Rosengarten ist der von Rhododendren und Azaleen umgebene Seerosenteich heute ein weiteres Herzstück des märchenhaften Gartens.

Sonntag, 10. April 2022, Folge 5
Sabine Rebers Garten in Gstaad BE
Sabine Reber ist die wohl bekannteste Gartenautorin der Schweiz. Mit ihren Gartenkolumnen und Büchern hat sie viele Menschen inspiriert, den eigenen grünen Daumen zu entdecken. Sabine Rebers’ Leidenschaft fürs Gärtnern ist vor 20 Jahren in Irland entflammt. Später wurde die Gartenautorin auch zur Gartennomadin: Weil sie oft umgezogen ist, musste sie mit ihren eigenen Gärten nämlich immer wieder von vorne anfangen. Aktuell tut sie das in Gstaad BE, wo sie mit ihrem Partner Pascal Stern eine Art Bergbauerngarten anlegt.

Sonntag, 17. April 2022, Folge 6
Kräutergarten in Grafenort OW
Kräuter sind die grosse Leidenschaft von Beatrice Bissig. Deshalb pflegt sie auf ihrem Hof ihrer in Grafenort OW einen vielseitigen Kräutergarten. Über die Jahre eignet sich die gelernte Bäuerin ein grosses Wissen über Kräuter und ihre Heilwirkung an. Zunächst kommen die Heilpflanzen vor allem im eigenen Hof und Haushalt zum Einsatz. Dann kreiert Bissig Teemischungen – mit so grossem Erfolg, dass daraus ein neuer Betriebszweig entsteht. Sie erweitert den Garten, baut ein
Kräuterhaus und bepflanzt sogar dessen Dach.

Sonntag, 24. April 2022, Folge 7
Staudengarten in Thierachern BE
Zehn Jahre lang gab es rund ums Haus von Rosette und Ruedi Stettler in Thierachern BE ein paar Rabatten und viel Rasen. Dann begann die gelernte Gärtnerin Rosette eine Ausbildung zur Gartengestalterin. Dabei entdeckte sie unverhofft ihre Liebe für Stauden. Seither wurde der Rasen Stück für Stück zu einem romantischen Staudengarten umgestaltet. Zum Leidwesen der Stettlers lieben aber auch die Rehe den Garten. Damit die Tiere nicht alles anknabbern, müssen sie sich
einiges einfallen lassen.

Sonntag, 1. Mai 2022, Folge 8
Gartenwildnis in Agasul ZH
Wo endet die wilde Natur, wo beginnt der Garten? Im Naturgarten von Dani Pelagatti und Sander Kunz verschwimmen diese Grenzen. Wildpflanzen, Biodiversität und Lebensräume für Insekten spielen in der «Gartenwildnis» vor ihrem Haus in Agasul ZH eine grosse Rolle. Wild bedeutet aber nicht verwildert: Um die Artenvielfalt zu erhalten, müssen die Hobbygärtner gezielt eingreifen, damit
konkurrenzstarke Pflanzen die Schwächeren nicht verdrängen.

Sonntag, 8. Mai 2022, Folge 9
Schulgarten in Berneck SG
Auf dem Stundenplan der Primarschülerinnen und -schüler von Berneck SG steht ein spezielles Fach: Schulgarten. Unter Anleitung von Schulgärtnerin Bernadette Brander setzen die Kinder Bohnen, ernten Kartoffeln und jäten ihre Beete. So erfahren sie, was es braucht, damit Pflanzen wachsen und Nahrungsmittel auf den Tisch kommen. Und sie lernen mit Misserfolgen umzugehen, wenn sie statt dem Unkraut die Radieschenpflanze ausgerissen haben.

Sonntag, 22. Mai 2022, Folge 10
Garten der Heimkehr in Galgenen SZ
Die Freude an Pflanzen teilen, das nimmt Heidrun West wortwörtlich. Wer ihren Garten in Galgenen SZ besucht, verlässt ihn meist mit einem ausgegrabenen Pflänzchen oder einem Steckling. Den üppig bepflanzten Garten im englischen Stil pflegt Heidrun West gemeinsam mit ihrem Mann Colin. Begonnen hat sie vor 50 Jahren mit wenig: Startkapital waren Pflanzenstecklingen und Ratschlägen vom Schwiegervater in England. So, wie dieser einst Heidrun West ansteckte, so gibt auch sie heute ihre Begeisterung weiter.

Sonntag, 29. Mai 2022, Folge 11
Das Best-of der fünften Staffel
Moderatorin Nicole Berchtold blickt zusammen mit Gärtner und Florist Alfred von Ah zurück auf die schönsten und eindrücklichsten Momente der fünften Staffel von «Hinter den Hecken». Sie lassen die zehn porträtierten Schweizer Gärten Revue passieren und erinnern sich an die interessantesten Geschichten, besten Tipps und schönsten Gespräche.

Ausstrahlung: Sonntags, ab 3. März 2022, 18.15 Uhr, SRF 1 

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntags, ab 3. März 2022, 18.15 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Montag, 7. Februar 2022

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/hinter-den-hecken

Bilder

Informationen

Zurück