«Guter Böser Wolf»: SRF-Podcast-Serie über eines der umstrittensten Tiere der Schweiz

Information

«Guter Böser Wolf»: SRF-Podcast-Serie über eines der umstrittensten Tiere der Schweiz

Die neue vierteilige Podcast-Serie von «News Plus Hintergründe» zeigt, warum der Wolf so sehr polarisiert und wer etwas davon hat, das Thema immer weiter zu bewirtschaften und zu befeuern. Die erste Folge ist bereits auf srf.ch/audio zu hören.

Vor 30 Jahren tauchte der erste Wolf in der Schweiz auf, nachdem er seit dem 19. Jahrhundert als ausgerottet galt. Heute wird der Bestand über die Schweiz verteilt auf etwa 300 Tiere geschätzt.

Das Grossraubtier sorgt in Politik, Gesellschaft und Medien für emotionale Diskussionen und polarisiert, erst recht, seit die präventive Regulierung hierzulande erlaubt ist. Im letzten und vorletzten Winter wurden Dutzende Wölfe vorsorglich erlegt. Manche Akteure politisieren mit dem Thema und nutzen den Wolf als Projektionsfläche und Wahlkampfhelfer. Warum löst gerade der Wolf so viele Emotionen aus? 

In der Podcast-Serie «Guter Böser Wolf» treffen SRF-Host Isabelle Maissen und Inlandredaktor Matthias Baumer Menschen, die freilebenden Wölfen in der Schweiz begegnet sind. Sie suchen das Gespräch mit Personen, die auf politischer Ebene mit dem Wolf zu tun haben und deswegen sogar bedroht werden. Sie reden mit denen, deren Tiere auf der Speisekarte des Wolfs stehen und mit jenen, die das Verhalten des Wolfes genau beobachten, um das Tier besser zu verstehen. Der SRF-Podcast «News Plus Hintergründe» über ein Tier, das uns dazu zwingt, Grenzen neu zu denken.  

Ausstrahlung: Am Montag, 8. September 2025 erschien die erste Folge der SRF-Podcast-Serie. Die drei weiteren Ausgaben erscheinen jeweils montags auf srf.ch/audio. 

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Am Montag, 8. September 2025 erschien die erste Folge der SRF-Podcast-Serie. Die drei weiteren Ausgaben erscheinen jeweils montags auf srf.ch/audio. 

Publiziert am
Freitag, 12. September 2025

Weiterführende Informationen
srf.ch/audio

Bilder

Informationen

Zurück