«Eurovision Song Contest»: SRF vor Ort am Messeplatz Basel

Unterhaltung

«Eurovision Song Contest»: SRF vor Ort am Messeplatz Basel

Basel wird während der «ESC»-Woche zum lebendigen Zentrum für Musik, Begegnungen und Unterhaltung. Neben einem vielseitigen Rahmenprogramm in der Stadt setzt SRF zusammen mit RTS, RSI und RTR auf dem Messeplatz Basel einen besonderen Akzent: Zwei Glasstudios – ein Radiostudio und ein TV-Studio – sowie eine Bühne laden Besucherinnen und Besucher zu täglichen Live-Erlebnissen ein.

Im Radio-Glasstudio senden Radio SRF 3, Radio SRF 1, RTS Première und Rete Uno live vom Messeplatz in Basel. Bei Radio SRF 3 ist Moderatorin Judith Wernli ab Montag, 12. Mai 2025, jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr live auf Sendung, Anna Zöllig moderiert täglich die Schweizer Musiksendung «punkt CH» von 19.00 bis 20.00 Uhr vor Ort. Ab Dienstag, 13. Mai 2025, sendet zudem auch die SRF 3-Morgencrew mit Philippe Gerber und Marco Thomann jeweils von 05.00 bis 10.00 Uhr live aus dem Studio am Messeplatz.

Livesessions mit Seven, Stefanie Heinzmann, Nemo und vielen mehr 
Auf der Bühne unmittelbar vor dem Glasstudio steht die Musik im Zentrum: Täglich zeigen Schweizer Künstlerinnen und Künstler ihr Können. Zu Gast für kurze Livesessions sind unter anderen Stefanie Heinzmann, Seven, Remo Forrer, Marius Bear, Michael von der Heide, Nicole Bernegger, To Athena, Veronica Fusaro oder Kings Elliot. Zudem werden auch die Comedians Peach Weber oder Fabian Unteregger zu Gast sein. Weiter begrüsst Radio SRF 3 vor Ort auch Conchita Wurst, Nemo oder Zoë Më. Hier das ganze Programm von Radio SRF 3 in Basel. 

Radiotalksendungen live miterleben
Das Regionaljournal Basel Baselland lädt täglich zum «ESC»-Talk. Über Mittag stehen jeweils spannende Persönlichkeiten aus dem Umfeld des «Eurovision Song Contest» Red und Antwort. Zudem können im «ESC»-Village SRF-Radiotalksendungen live vor Ort erlebt werden: Die Sendung «Focus» findet am Montag, 12. Mai 2025, um 14.00 Uhr statt (Gast Francine Jordi), die Sendung «Tagesgespräch» am Dienstag, 13. Mai 2025, um 14.00 Uhr (Gast Pepe Lienhard). 

Auch RTS Première und RSI Rete Uno gestalten Livesendungen aus Basel. Am Samstagabend kommt es zudem zu einem Novum: Radio SRF 3, RTS Première, RSI Rete Tre und Radio RTR begleiten das Finale des «Eurovision Song Contest» in vier Sprachen auf allen vier Sendern, von 20.00 bis 23.00 Uhr. So bringen die vier Sender der SRG SSR die kulturelle Vielfalt der Schweiz während der «ESC»-Woche hör- und erlebbar zusammen.

TV-Sendungen, Live-Podcasts und satirischer Livestream direkt aus Basel
Im TV-Glasstudio entstehen Spezialausgaben sowie Pre-Shows von «Gesichter & Geschichten», täglich mit Gästen aus dem «ESC»-Universum – unter anderen Sven Epiney, Anna Rossinelli, DJ Antoine und Peter Reber. 

Auch der Live-Podcast der «Comedymänner» sowie der Wirtschaftstalk «Eco Talk» mit Gast Sven Epiney werden aus dem Glasstudio gesendet. Am Finaltag widmet sich «Debriefing 404» im Live-Podcast den eher nebensächlichen, aber nicht minder spannenden Geschichten der «ESC»-Woche. 

Am Abend des Samstags, 17. Mai 2025, nimmt ab 21.00 Uhr auch Satirikerin Patti Basler im TV-Glasstudio Platz und kommentiert zusammen mit Philippe Kuhn, Dominique Müller und Corinne Sutter in einem satirischen Livestream das «ESC»-Finale, live auf Play SRF und dem SRF Comedy Youtube-Kanal.

Mitmachen und erleben – Mit Meet and Greets, im Singspiel und auf der Fähre
Nicht nur zuschauen, sondern aktiv dabei sein: Bei Meet and Greets erhalten Besucherinnen und Besucher exklusive Einblicke in die Welt der SRG und haben die Gelegenheit, verschiedene Persönlichkeiten live zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Beim Singspiel können die Leute vor Ort zudem unter Beweis stellen, wie es um ihr eigenes Gesangs-Talent steht. Mit ihrer Stimme steuern sie einen virtuellen Game-Charakter. Treffen sie im Spiel die Töne von «The Code» ähnlich gut wie Nemo?

Während der «ESC»-Woche verwandeln sich zudem die Fähren «Wild Maa» und «Vogel Gryff» in eine direkte Verbindung zwischen dem Rhein und dem «ESC»-Boulevard. Radio SRF 3 sorgt von Samstag, 10. Mai, bis Freitag, 16. Mai 2025, für unvergessliche Erlebnisse: Persönlichkeiten sorgen mit Akustik-Auftritten sowie inspirierenden Talks mit den SRF 3-Hosts Céline Werdelis, Philippe Gerber und Marco Thomann für «ESC»-Feeling auf dem Wasser. Der reguläre Fährbetrieb läuft dabei uneingeschränkt weiter.

Gewinnerbands des «Eurovision School Song Contest» performen auf dem Barfüsserplatz 
Ebenfalls einen Auftritt vor Ort in Basel erhalten die vier Gewinnerbands des «Eurovision School Song Contest» – dem Musikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler, den Radio SRF 3 zusammen mit SRF school veranstaltet hat. Nach einem Publikumsvoting und der Jurybewertung ist die Entscheidung nun gefallen und diese vier Bands dürfen am Mittwoch, 14. Mai 2025, zwischen 16.00 und 17.00 Uhr auf dem Barfüsserplatz im Rahmenprogramm des «ESC» performen: The Returners aus dem Kanton Aargau mit «Sweet Child o’Mine», Gen-Z aus dem Kanton Bern mit «Beggin», Janalynn aus dem Kanton Zug mit «Maria Marie» und Red Spider Lillies aus dem Kanton Schwyz mit «Creep».
 


Alles rund um den «Eurovision Song Contest» 2025 bei SRF im Programm
Schweizer Radio und Fernsehen präsentiert im Fernsehen, Radio und online zahlreiche Sendungen und Formate rund um den «Eurovision Song Contest» – hier geht es zur Übersicht. Weitere Informationen zum «ESC» sind auf der Webseite srf.ch/esc zu finden.

 

Zurück

Detailinformation

Publiziert am
Dienstag, 6. Mai 2025

Bilder

Informationen

Zurück