«Dorfplatz»: Live aus Oberägeri im Kanton Zug
Wie lebt es sich in einem typischen Schweizer Dorf? Das Reporterteam von Radio SRF Musikwelle wohnt eine Woche lang im Zentrum von Oberägeri und stellt das Dorf mit seinen Sehenswürdigkeiten, Einwohnenden und Vereinen näher vor. Radio SRF Musikwelle berichtet täglich live.

In der dritten September-Woche gastiert Radio SRF Musikwelle mit dem «Dorfplatz» im Zugerland und setzt täglich verschiedene Schwerpunkte. Während am Montag das Dorf im Zentrum steht, beleuchtet «Dorfplatz» am Dienstag die Herstellung der bekannten Zuger Kirschtorte und erkundet die moderne, solarbetriebene, sowie auch die historische Schifffahrt auf dem Ägerisee. Am Mittwoch widmet sich «Dorfplatz» der langen Kurgeschichte des Ägeritals. Ausserdem ist das Äegerital bekannt als Wahlheimat für viele Expats mit ihren Familien. «Dorfplatz» spricht mit Betroffenen und zeigt deren Integrationshürden und Bemühungen auf. Am Donnerstag besucht «Dorfplatz» das Hochmoor bei Rothenthurm, das teilweise auf Oberägerer Gebiet liegt. Es ist das grösste zusammenhängende Hochmoor der Schweiz und wurde 1987 durch die Rothenthurm-Initiative landesweit bekannt. Am Freitag taucht «Dorfplatz» in die Geschichte zur Schlacht von Morgarten ein. Auch «Sebelis Säge», die einzige wasserbetriebene Säge des Kantons Zug, lässt sich das Reporterteam zeigen.
Zusätzlich zur aktuellen Berichterstattung sendet Radio SRF Musikwelle Radioperlen aus dem Archiv zu Themen aus der Region. Unter anderem «Chlauseesle ohne die Mädchen» (1975) oder die Opposition gegen den Landkauf für den Waffenplatz Rothenturm (1977).
Täglich sind in der «Fiirabigmusig» volkstümliche Formationen aus der Region zu hören:
Montag, 15. September 2025, Harmoniemusik Oberägeri
Dienstag, 16. September 2025, Dorfplatz (Ägerispass SÖ )
Mittwoch, 17. September 2025, Dorfplatz (Akkordeonclub Ägeri )
Donnerstag, 18. September 2025, Shantychor / Gospelchor / Peter & Paul Chor
Freitag, 19. September 2025, Jodlerclub vom Ägerital
SRF in Oberägeri ZG
Auch die TV-Sendung «Potzmusig» mit Nicolas Senn widmet sich am Samstag, 20. September 2025, um 18.45 Uhr auf SRF 1 dem volkstümlichen Leben aus der Region und lädt Formationen zu einer Schifffahrt auf dem Ägerisee ein. Den Abschluss macht die zweistündige TV-Livesendung «SRF bi de Lüt – Live» am Samstagabend, um 20.10 Uhr, SRF 1 vom Seeplatz. Das Moderatoren-Duo Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori begrüssen prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten vom Ägerisee und machen Lust, diese Region und ihre Menschen selbst zu entdecken.
«Dorfplatz Oberägeri» auf Radio SRF Musikwelle vom 15. September bis 19. September 2025 mit täglichen Reportagen und Liveschaltungen von 07.00 bis 19.00 Uhr. Online unter srfmusikwelle.ch gibt es tägliche neue Artikel, Videos und Bilder aus der Zuger Gemeinde.
Ausstrahlung: Montag bis Freitag, 15. September bis 19. September 2025, Radio SRF Musikwelle und srfmusikwelle.ch