«Der Rosenkavalier» aus dem Zürcher Opernhaus auf SRF 1

Kultur

«Der Rosenkavalier» aus dem Zürcher Opernhaus auf SRF 1

SRF überträgt am 21. September 2025 Richard Strauss’ Werk «Der Rosenkavalier» aus dem Opernhaus Zürich. Rainer Maria Salzgeber führt auf SRF 1 durch den Abend. Die Aufführung steht auch im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Seit 30 Jahren verbindet die SRG und ARTE eine enge Partnerschaft.

Grosses Orchester, üppiger Sound, Humor und Melancholie. Das Opernhaus Zürich startet mit dem Rosenkavalier in die neue Saison, was die SRG und ARTE zum Anlass für eine Koproduktion nehmen. Die Übertragung von «Der Rosenkavalier» steht exemplarisch für die seit 30 Jahren bestehende Zusammenarbeit der beiden öffentlich-rechtlichen Sender (siehe Box). 

«Der Rosenkavalier» von Richard Strauss wird am Sonntag, 21. September 2025, zeitversetzt um 20.50 Uhr auf SRF 1 sowie auf Play SRF ausgestrahlt. Auch ARTE wird die Aufzeichnung in das Programm aufnehmen und diese damit einem europäischen Publikum zugänglich machen. 

Umfangreiches Begleitprogramm auf SRF 
Bei SRF wird die Übertragung durch ein umfangreiches Programm begleitet. So küren am Montag, 15. September 2025, in einer «Diskothek» zwei Gäste die beste Rosenkavalier-Interpretation, zu hören um 20.00 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur und auf srf.ch/audio. Der «Kulturplatz Talk» vom Montag, 22. September 2025, geht der Frage nach, ob Operlibretti der Zeit angepasst werden sollten (9.00 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur und auf srf.ch/audio). Und am Mittwoch, 1. Oktober 2025, begleitet der «Kulturplatz» den neuen Intendanten des Opernhaus Zürich, Matthias Schulz, in den Saisonstart. Die Sendung ist um 22.25 Uhr auf SRF 1 und ab 19.00 Uhr auf Play SRF zu sehen. 

Rainer Maria Salzgeber im Zürcher Opernhaus und bei «Late Night Switzerland» 
Moderiert wird die Übertragung von Rainer Maria Salzgeber (SRF) und Dorothée Haffner (ARTE). Sie werden durch den Abend führen sowie vor und nach der Oper hinter die Kulissen der aufwendigen Produktion blicken. 

Rainer Maria Salzgeber: «Musik war neben dem Sport schon immer eine Leidenschaft von mir. Ich komme aus einer musikalischen Familie – mein Vater war Dirigent, ich spielte Klarinette in der Militärmusik. Da ich auch für Opern ein Faible habe, freue ich mich, für einmal nicht über Unentschieden oder Abseits zu berichten, sondern hinter die Kulissen des Zürcher Opernhauses zu blicken.» 

Die Sendung «Late Night Switzerland» wird am Sonntag, 21. September 2025, ausnahmsweise früher ausgestrahlt, nämlich bereits um 20.05 Uhr auf SRF 1 (und anschliessend auf Play SRF). Mit einer Schaltung zu Rainer Maria Salzgeber wird das Publikum eingestimmt, bevor um 20.50 Uhr die über dreistündige Übertragung «Der Rosenkavalier» aus dem Zürcher Opernhaus startet.

30 Jahre Kooperation zwischen SRG und Arte
Seit 1995 arbeiten die SRG und ARTE in den Bereichen Fiktion, Dokumentarfilm und Musik zusammen. In diesen drei Jahrzehnten sind zahlreiche Koproduktionen entstanden, die sowohl in der Schweiz als auch international grosse Beachtung fanden. Dank eines jährlich gemeinsam finanzierten Koproduktionsfonds konnten in den letzten Jahrzehnten zahlreiche ambitionierte Projekte realisiert werden. Die SRG ist damit nicht nur aktiver Partner, sondern auch integraler Bestandteil der europäischen ARTE-Idee.

Ein Fenster zur Welt für Schweizer Kultur
Die Kooperation mit ARTE bietet der Schweizer Kulturszene eine wertvolle Plattform, um ihre Werke einem internationalen Publikum zu präsentieren. Gleichzeitig profitieren Schweizer Zuschauerinnen und Zuschauer vom Zugang zu hochwertigen europäischen Produktionen. Der Austausch von Programmen fördert nicht nur die kulturelle Vielfalt, sondern stärkt auch den öffentlichen Auftrag beider Sender, Kultur in all ihren Facetten sichtbar zu machen. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Ausstrahlung: Sonntag, 21. September 2025, 20.50 Uhr, SRF 1 und Play SRF 

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 21. September 2025, 20.50 Uhr, SRF 1 und Play SRF 

Publiziert am
Donnerstag, 11. September 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/sternstunde-musik

Bilder

Informationen

Zurück