«Arena»: Ringen um die 13. AHV-Rente – Wer zahlt?

Information

«Arena»: Ringen um die 13. AHV-Rente – Wer zahlt?

Im Dezember 2026 soll die 13. AHV-Rente erstmals ausbezahlt werden. Doch die Frage der Finanzierung bleibt offen. Zur Debatte stehen eine höhere Mehrwertsteuer, zusätzliche Lohnbeiträge, aber auch eine Erhöhung des Rentenalters. Welche Lösung wird sich durchsetzen? Moderiert wird die Sendung von Mario Grossniklaus.

Die Frage nach der Zukunft der Renten sorgt für hitzige Diskussionen im Parlament. Während sich der Ständerat für eine Mischform zwischen zusätzlichen Lohnbeiträgen und einer höheren Mehrwertsteuer ausgesprochen hat, setzte sich im Nationalrat eine befristete Mehrwertsteuererhöhung durch. Für die Bürgerlichen ist klar; auch über eine Erhöhung des Rentenalters muss diskutiert werden. Nun ist der Ständerat wieder an der Reihe. Welche Form der Finanzierung ist gerecht und nachhaltig?

Abschaffung des Ehepaar-Plafonds
Neben der Finanzierung der 13. AHV-Renten gibt auch die Initiative der Mitte zur Plafonierung der Ehepaar-Renten zu reden. Laut der Mitte sollen beide Ehepartner je eine volle AHV-Rente beziehen können und nicht wie bisher gemeinsam höchstens 150 Prozent des Maximalbetrags. Das diskriminiere Ehepaare in der AHV. Der Nationalrat findet, wenn die Ehepaar-Renten steigen sollen, dann müssten auch die Privilegien der Verheirateten abgebaut werden. Konkret geht es um die Witwenrente. Welche Lösung ist fair?

Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 14. November 2025 in der «Arena»:

  • Flavia Wasserfallen, Ständerätin SP/BE;
  • Regine Sauter, Nationalrätin FDP/ZH;
  • Kathrin Bertschy, Nationalrätin GLP/BE; und
  • Karin Stadelmann, Mitglied Parteipräsidium Die Mitte.

Ausstrahlung: Freitag, 14. November 2025, 22.25 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Freitag, 14. November 2025, 22.25 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Donnerstag, 13. November 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/arena

Bilder

Informationen

Zurück