Medienportal
  • News
  • Chronik
  • Publikumszahlen
  • Home
  • Kontakt
  • Über SRF
settings icon
  • Bitte wählen
  • Sport
  • Kultur
  • Unterhaltung
  • Information
  • Unternehmen
  • {{ sort.label }}
Sport

SRF an der Heim-EM: Live, nah und über 90 Minuten hinaus

Am 2. Juli beginnt die UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz. SRF zeigt alle 31 Partien live im TV sowie im Web-Livestream. Doch der Sender bietet mehr als nur die Spiele. Durch Talks, Stories, Analysen und Magazine rund um die Heim-EM schafft SRF Zugänge, die über 90 Minuten Fussball hinausgehen.

Ausstrahlung
Ab Dienstag, 1. Juli, 20.10 Uhr, SRF zwei
Sport

Michelle Andres ist neue SRF-Radsportexpertin

Am 12. Juni 2025 startet die Tour de Suisse Women. Die Etappen werden bei SRF erstmals von Michelle Andres am Mikrofon begleitet. Die 28-Jährige ist neue Radsport-Expertin des Senders und erlebt an der Rundfahrt ihre Feuertaufe. 

Sport

Christian Stucki wird Teil der Königsrunde von SRF

Das Schwing-Expertenteam von SRF erhält prominente Verstärkung: Christian Stucki, Schwingerkönig von 2019 und 134-facher Kranzgewinner, stösst zur Königsrunde um Jörg Abderhalden, Matthias Sempach und Adrian Käser. Der 40-Jährige wird in der Sendung «Schwingklub» am 23. Juni 2025 zum ersten Mal im Einsatz stehen. 

Sport

Mit ESAF als Höhepunkt: Über 100 Stunden Schwingprogramm bei SRF

SRF ist auch 2025 die erste Adresse für alle Schwingfans. Im Fokus des Live-Programms stehen die Teilverbands- und Bergkranzfeste. Höhepunkt der Saison ist das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) Ende August in Mollis GL. In der Talksendung «Schwingklub» blickt SRF über den Sägemehlrand hinaus. 

Ausstrahlung
Ab 9. Juni 2025, trimedial 
Sport

Rachel Rinast wird erste Fussball-Kommentatorin der Schweiz

Ein Meilenstein für den Schweizer Sportjournalismus: Mit Rachel Rinast kommentiert zum ersten Mal eine Frau in der Schweiz Fussballspiele im TV. Ihre Feuertaufe erlebt Rinast am 4. Juli an der Women’s EURO 2025 bei der Partie Dänemark-Schweden. Nach dem Turnier wird die ehemalige Nationalspielerin insbesondere Europacup-Partien am Mikrofon begleiten. 

  

Sport

Eishockey-WM: Mehr als eine Million Personen fiebern im Final mit der Schweiz mit

Zum vierten Mal seit 2013 gewinnt die Schweizer Nationalmannschaft an der Eishockey-WM die Silbermedaille. Die dramatische Partie gegen die USA, die mit 0:1 verloren geht, verfolgen auf SRF zwei bis zu 1,04 Millionen Personen. 580’000 Livestream-Starts des Finalspiels sowie 7,2 Millionen Zugriffe auf WM-Inhalte auf den Onlineplattformen unterstreichen das grosse Interesse an der WM. 

Sport

Neuer SFV-Präsident Knäbel scheidet aus SRF-Expertenteam aus

Peter Knäbel ist neuer Präsident des Schweizerischen Fussballverbands. Per Ende Saison legt er deshalb seine Tätigkeit als Fussballexperte bei SRF nieder. Zum letzten Mal im Einsatz steht der 58-Jährige beim Champions League-Final am 31. Mai 2025, ab 20.10 Uhr live auf SRF zwei. 

Sport

Von «Einstein» bis «Kick it like Trudi»: SRF rückt Heim-EM schon vor Anpfiff ins Zentrum

Am 2. Juli 2025 fällt der Startschuss zur Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. SRF rückt den Grossevent, das Schweizer Nationalteam und den Frauenfussball mit einem vielseitigen Programm in TV, Radio und in den Onlinemedien aber schon vorher in den Fokus – unter anderem mit der Dokutainment-Serie «Kick it like Trudi», dem Video-Podcast «Steilpass» mit Sarah Akanji oder der Aktion «Glücksbringer» von Radio SRF 3. 

Sport

Täglich Live-Spektakel bei SRF an der Eishockey-WM 2025

Zum Abschluss der Saison trifft sich die Eishockey-Elite in Stockholm und Herning an der Weltmeisterschaft. SRF überträgt alle Schweizer Spiele sowie über zehn weitere Partien der Vorrunde und K.o.-Phase live im TV. Im täglichen Magazin «Eishockey-WM – Highlights» sind alle Spiele und Tore des Tages, Analysen und Hintergrundberichte zu sehen.

Ausstrahlung
Ab Freitag, 9. Mai 2025, 16.10 Uhr, SRF zwei
Sport

Stefan Abplanalp wird Speed-Coach des Schweizer Frauenteams

Nach drei Saisons als Ski-Experte und Co-Kommentator bei Schweizer Radio und Fernsehen, wendet sich Stefan Abplanalp einer neuen Aufgabe zu.

Datenschutzerklärung Impressum
SRF SRG SSR RTS RSI RTR SWISSINFO 3SAT
Medienportal
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft