Medienportal
  • News
  • Chronik
  • Publikumszahlen
  • Home
  • Kontakt
  • Über SRF
settings icon
  • Bitte wählen
  • Sport
  • Kultur
  • Unterhaltung
  • Information
  • Unternehmen
  • {{ sort.label }}
Kultur

«Einstein»: Wiederaufbau von Blatten VS – Bedrohte Bergdörfer im Fokus

In Blatten VS wird weiter geräumt, die Notstrasse ist fertig, die Zeichen stehen auf Wiederaufbau. «Einstein» begleitet den Hotelier Lukas Kalbermatten ins Katastrophengebiet, zeigt sein neues Projekt und fragt nach, wie die Bewohnenden anderer bedrohter Bergdörfer mit Naturkatastrophen umgehen. Moderiert wird die Sendung von Tobias Müller.

Ausstrahlung
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 10.00 Uhr, Play SRF und 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«rec.»: Vintage im Trend – Warum wollen Junge wie Boomer leben?

Plattenspieler statt Spotify, Analogkamera statt iPhone-Bilder, Brockenhaus statt Fast Fashion: Immer mehr junge Menschen leben bewusst retro. Warum zieht es ausgerechnet die Digital-Natives ins Gestern zurück – und was finden sie dort, was ihnen im Heute fehlt?

Kultur

«Literaturclub» mit Schauspieler Albrecht Schuch

Warum sollte man Frischs berühmten Roman «Stiller» heute noch lesen? Laura de Weck diskutiert mit Elke Heidenreich, Thomas Strässle und dem deutschen Schauspiel-Star Albrecht Schuch. Ebenfalls im Gespräch: der hochgelobte Roman «Die Holländerinnen» der Schweizer Autorin Dorothee Elmiger.

Ausstrahlung
Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Play SRF und 22.30 Uhr, SRF 1 
Kultur

«Puls»: Hautkrebs durch Bergsonne – Das UV-Risiko wandert mit

Die Schweiz gilt als Risikoland für Hautkrebs. Über 3000 Fälle werden jährlich diagnostiziert – oft als Folge sorgloser Wanderausflüge in die Berge, wo die UV-Belastung speziell hoch ist. «Puls» zeigt, wer besonders gefährdet ist, wie sich Hautkrebs erkennen lässt und welche Therapien es gibt. Moderiert wird die Sendung von Daniela Lager.

Ausstrahlung
Ab Sonntag, 5. Oktober 2025, 21.00 Uhr, auf Play SRF sowie Montag, 6. Oktober 2025, 21.10 Uhr, SRF 1
Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Grenzenlose Gewalt? Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet

Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen, Hungersnot, unbefreite Geiseln, unversöhnlicher Zerstörungswille. Wie lässt sich ein schützender Ausweg denken: für Israel, für Palästina, das humanitäre Völkerrecht? Moderiert wird die Sendung von Wolfram Eilenberger.

Ausstrahlung
Samstag, 4. Oktober 2025, 11.00 Uhr, Play SRF und Sonntag, 5. Oktober 2025, 11.00 Uhr, SRF 1
Kultur

«Einstein»: Bergsturz Blatten VS – Zurück im Katastrophengebiet

Wie steht es um die Gefahren in Blatten VS Monate nach dem Bergsturz? Wie geht es den Menschen, die alles verloren haben? Und was zeigt Blatten für andere gefährdete Bergdörfer? «Einstein» ist zurück am Berg. Was in den ersten Wochen noch Sperrzone war, ist jetzt beeindruckendes Forschungsgelände. Moderiert wird die Sendung von Tobias Müller.

Ausstrahlung
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 10.00 Uhr, Play SRF und 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«SRF DOK»: Revival von LSD und Co. – Hype oder Gamechanger?

Weltweit erleben psychedelische Substanzen ein Revival, auch in der Schweiz. LSD, MDMA und Psilocybin – manchmal auch in Microdosen – sind aus der Partyszene nicht mehr wegzudenken. Aber auch im medizinischen Kontext werden sie immer häufiger gegen Depressionen oder Suchtkrankheiten eingesetzt.

Ausstrahlung
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 20.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«rec.»: Jung und chronisch müde – Die unsichtbare Krankheit Narkolepsie

Nie richtig wach, nie wirklich frei: Wer mit Narkolepsie lebt, ringt Tag für Tag mit einer bleiernen Müdigkeit, plötzlichen Schlafattacken und Kontrollverlust über den eigenen Körper. «rec.»-Reporterin Viktoria Seger begleitet drei junge Menschen, deren Alltag von der Krankheit diktiert wird.

Ausstrahlung
Montag, 29. September 2025, 22.20 Uhr, SRF zwei
Datenschutzerklärung Impressum
SRF SRG SSR RTS RSI RTR SWISSINFO 3SAT
Medienportal
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft