«Alpha Boys»: SRF-Podcastserie über junge Männer und Frauenhass in der Manosphere
Die neue vierteilige SRF-Podcastserie «Alpha Boys» von «News Plus Hintergründe» zeigt, wie gefährlich die Ideologien hinter der sogenannten Manosphere sein können. Wie geraten junge Männer in den Sog der Manosphere, wo teils frauenfeindliche Influencer Millionen User erreichen? Die erste Folge ist bereits auf srf.ch/audio zu hören.

Viele junge Männer fragen sich heute, ob sie «männlich genug» sind. In ihren Social-Media-Feeds begegnen ihnen klare, oft radikale Ansichten und Anleitungen von Influencern wie Andrew Tate. Die Influencer der sogenannten Manosphere – ein Sammelbegriff verschiedener antifeministischer Communitys – versprechen Fitness, Reichtum und Erfolg, und positionieren sich gegen Gleichberechtigung. Ihre Inhalte und Ratschläge handeln von männlicher Dominanz und Selbstdisziplin; oft gepaart mit misogynen Botschaften und Ideologien.
Andrew Tate als Vorbild
Julian Schmidli von SRF Data ist für den Podcast «Alpha Boys» tief in die Manosphere eingetaucht. Junge Männer erzählen ihm, warum sie in den Influencern Vorbilder sehen und wie sie nach ihren Mantras leben. Die Recherche führt in digitale Communitys, in denen junge Männer Selbstoptimierungslisten teilen und tägliche Dankbarkeitsrituale durchführen. Doch der Ton kann rasch kippen: Neben Gemeinschaftsbildung, Ernährungstipps und Trainingsroutinen finden sich Hass und Abwertung.
Vom Fitnessvideo zur Gewalt
In einem grossen Datenexperiment mit über 100’000 Tiktok-Videos zeigt SRF Data, wie rasch Schweizer Jugendliche auf Manosphere-Inhalte stossen und wie fliessend der Übergang zu misogynen Inhalten ist. Der Tiktok-Algorithmus führt von harmlos wirkenden Motivationsvideos zu Inhalten, die zu Selbstverletzung und Gewalt aufrufen. Welche konkreten Folgen das haben kann, dazu äussern sich in der Podcastserie auch Gewaltbetroffene.
«Alpha Boys» ist eine Serie von «News Plus Hintergründe» mit Host Raphaël Günther. Recherchiert von SRF Data und SRF Investigativ. Produziert von Oliver Kerrison und Céline Raval.
Ausstrahlung: Am Mittwoch, 19. November 2025, erscheint die erste Folge der SRF-Podcastserie. Die drei weiteren Ausgaben erscheinen jeweils mittwochs auf srf.ch/audio und auf allen gängigen Plattformen.