«Schweiz aktuell»-Sommerspezialwochen mit «Besten Aussichten»

Information

«Schweiz aktuell»-Sommerspezialwochen mit «Besten Aussichten»

«Schweiz aktuell» startet am 14. Juli 2025 auf SRF 1 in vier Spezialwochen – mit Reportagen und Live-Sendungen aus der ganzen Schweiz. Mario Torriani, Oceana Galmarini, Sabine Dahinden und Pascal Schmitz führen durch vier thematisch unterschiedliche Wochen. Im Zentrum stehen Menschen, Landschaften und besondere Arbeits- und Lebensorte der Schweiz. 

Am Montag, 14. Juli 2025, beginnen die vier «Schweiz aktuell»-Sommerspezialwochen auf SRF 1. Moderator Mario Torriani eröffnet die Reihe mit Besuchen an Orte, die nicht nur beste Aussichten mit sich bringen, sondern auch Menschen, die in diesen Umgebungen einen herausfordernden Arbeits- und Lebensalltag bewältigen – von der Rettungsübung am Sendeturm über eine hochalpine Baustelle bis hin zu Schwerlasttransporten per Helikopter. 

Auch die weiteren drei Spezialwochen beleuchten Themen rund um die Schweizer Arbeitswelt, Naturlandschaften und regionale Vielfalt: Moderatorin Oceana Galmarini porträtiert engagierte Menschen, die im Einsatz stehen, wenn andere sich ausruhen. Sabine Dahinden erkundet in Woche drei fünf Schweizer Seen, bevor Pascal Schmitz zum Abschluss der Spezialwochen den Kanton St. Gallen mit seinen Facetten und Dialekten entdeckt. 

Die «Schweiz aktuell»-Sommerserie «Beste Aussichten» im Überblick: 

Montag, 14. Juli 2025, 19.00 Uhr, SRF 1 
«Beste Aussicht im Hochhaus» 
Die Roche-Türme stehen sinnbildlich für die Bedeutung der Basler Pharma-Branche. Unübersehbar und architektonisch markant bieten die beiden Hochhäuser nicht nur eine fantastische Aussicht auf die Stadt, das nahegelegene Frankreich und Deutschland, sondern sind auch als Arbeitsort für Forschende aussergewöhnlich. Ein Drittel aller Angestellten sind Grenzgängerinnen und -gänger – für die Branche überlebenswichtig. Hohe Bauten sind aber auch betreffend Sicherheit ein Spezialfall: Blaulichtorganisationen sind besonders gefordert. Die Reportage über eine Rettungsübung von Schutz und Rettung Zürich zeigt, wie der Notfalleinsatz an hohen Gebäuden trainiert wird. 

Dienstag, 15. Juli 2025, 19.00 Uhr, SRF 1 
«Beste Aussicht auf dem Schloss» 
Das Schloss Tarasp ist eines der Wahrzeichen des Unterengadins. Schlossherr und Künstler Not Vital zeigt uns den Blick in den Sonnenuntergang – aber auch auf die Schattenseiten des Schlosslebens: Burgen und Schlösser sind nicht nur romantisch, sondern oft auch eine grosse Herausforderung. Der Zahn der Zeit nagt unaufhörlich an den über 250 Burgen und Burgstellen im Kanton Graubünden. Und nicht nur dort: Auch Schloss Heidegg in Hitzkirch LU ist aufwendig restauriert – eine Reportage erzählt die Geschichte der letzten Schlossherrin Mathilde Pfyffer. 

Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.00 Uhr, SRF 1 
«Beste Aussicht in der Kleinseilbahn» 
Live bei Familie Arnold auf dem Berghof Oberalp oberhalb von Wolfenschiessen NW. Zwei Kleinluftseilbahnen verbinden den Hof mit dem Tal – sie sind das Rückgrat des Biobetriebs und das ganze Jahr über in Betrieb. Sogar die Kinder fahren damit selbstständig auf die Alp oder ins Tal. Doch diese Bahnen stehen seit Jahren unter Druck: Technische Auflagen müssen erfüllt, der Unterhalt finanziert werden – lukrativ ist das Geschäft nicht. Der Seilbahnverband Nidwalden setzt sich für den Erhalt dieses alpinen Kulturguts ein. Die Reportage über die «Buiräbähnli-Safari» zeigt, wie solche Bahnen touristisch genutzt werden können, um mit Zusatz-Einnahmen ihren Fortbestand zu sichern. 

Donnerstag, 17. Juli 2025, 19.00 Uhr, SRF 1 
«Beste Aussicht im Berghotel» 
Zwei Hotels auf über 2100 Metern über Meer: Für den Tourismus auf dem Pilatus ein Gewinn, für die Hotellerie und Gastronomie eine logistische Herausforderung. Jeder Gegenstand – von frischen Lebensmitteln bis zur schmutzigen Wäsche – muss auf den Berg hoch oder wieder hinunter. Die Live-Sendung gewährt Einblick in das gut geölte Räderwerk der Hotellogistik in luftiger Höhe. Ebenfalls mit logistischen Hürden kämpft der Neubau der Mutthornhütte des SAC. Aufgrund instabiler Bodenverhältnisse entsteht unter schwierigen Bedingungen eine neue Hütte – die Reportage zeigt die Baustelle im hochalpinen Gelände des Berner Oberlands. 

Freitag, 18. Juli 2025, 19.00 Uhr, SRF 1 
«Beste Aussicht bei der Arbeit» 
Letzter Halt Seilpark Neuhausen SH, mit Blick auf den Rheinfall. Solche Anlagen sind vor allem während der Sommerferienzeit ein beliebtes Ausflugsziel. Für die Angestellten steht das Sichern der Gäste im Fokus – psychologisches Geschick gehört ebenfalls dazu, wenn Besuchende in der Höhe die Nerven verlieren. Live aus den Baumwipfeln bietet die Sendung Einblicke in die Arbeit in den Bäumen und an den Seilen. Schwindelfrei muss auch sein, wer mit dem Helikopter tonnenschwere Lasten transportiert. Die Reportage aus Zermatt VS zeigt Aufnahmen, wenn Elemente einer Bergbahn per Luftweg transportiert werden. 

Die weiteren «Schweiz aktuell»-Spezialwochen im Überblick: 

  • 21. bis 25. Juli 2025: Im Einsatz – Arbeiten, wenn andere faulenzen – Mit Oceana Galmarini  
  • 28. Juli bis 1. August 2025: Sommer der Seen – Mit Sabine Dahinden 
  • 4. bis 8. August 2025: St. Gallen, der unbekannte Kanton – Mit Pascal Schmitz 
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Montag, 14. Juli 2025, 19.00 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Dienstag, 8. Juli 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/schweiz-aktuell

Bilder

Informationen

Zurück