Podcast «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» – Fünf Folgen auf SRF 1
Fünf Folgen des Podcasts «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» mit Barbara Bleisch werden im November und Dezember 2025 nicht nur zu hören, sondern auch im Fernsehen auf SRF 1 als Visual Radio zu sehen sein. In der ersten TV-Folge vom 3. November 2025 ist der Schweizer Psychologe Jürg Frick zu Gast. Mit Barbara Bleisch spricht er über Geschwisterbeziehungen.

Warum lassen einen Geschwister nicht kalt? Und können die Rollen in der Familie als Erwachsene noch verändert werden? Über diese und weitere Fragen spricht Barbara Bleisch in der ersten TV-Folge des Podcasts «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» mit dem Schweizer Psychologen Jürg Frick. Der Geschwisterforscher erklärt, wie die Beziehung zu Brüdern und Schwestern gelingen kann, welche Rolle die Eifersucht spielt und wie es möglich ist, nicht lebenslang Opfer von unguten Familienverhältnissen zu bleiben. Die Folge ist am Montag, 3. November 2025, 23.05 Uhr, als Visual Radio auf SRF 1 zu sehen und bereits auf Play SRF verfügbar.
Erfolgreicher Start von «Zimmer 42» 
Seit Juni 2025 begrüsst Barbara Bleisch im «Zimmer 42» jeden zweiten Dienstag ausgewählte Gäste. Mit ihnen geht die Moderatorin philosophischen Fragen nach, die sich Menschen mitten im Leben stellen. «Zimmer 42» schlägt dabei eine Brücke zwischen den Themen Philosophie, Psychologie und Lebenskunst. Die erste Folge mit Gast Nina Kunz erschien am 3. Juni. Seither sind zehn Folgen dazugekommen. 
Judith Hardegger, Angebotsverantwortliche des multimedialen Teams «Religion und Philosophie» bei SRF Kultur, zieht ein positives Fazit: «Wir sind mit dem Start von ‹Zimmer 42› sehr zufrieden. Die zahlreichen Rückmeldungen zeigen uns, dass die Themen Philosophie und Lebensfragen das Publikum interessieren. Nun freuen wir uns mit Barbara Bleisch auf die Ausstrahlung von fünf Folgen als Visual Radio am Fernsehen.»
Vier weitere Folgen im TV 
Im November und Dezember 2025 werden vier weitere Folgen des Podcasts als Visual Radio auf SRF 1, jeweils um 23.05 Uhr, sowie auf Play SRF zu sehen sein: 
- 
	Montag, 10. November: Folge 2 «Wie umgehen mit Leid und Trauer?»; zu Gast ist Jugendpsychotherapeutin Nady Mirian 
- 
	Montag, 17. November: Folge 3 «Liebe ohne Besitzanspruch – wie geht das?»; zu Gast ist Toni Loh, Professor:in für Angewandte Ethik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 
- 
	Montag, 24. November: Folge 4 «Was sind gute Orte für uns?»; zu Gast ist Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer 
- 
	Montag, 1. Dezember: Folge 5 «Wie bleibe ich verbunden mit mir und der Welt?»; zu Gast ist Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen 
Das Gespräch von Barbara Bleisch mit dem 88-jährigen Walliser Niklaus Brantschen wird am 20. November 2025 live vor Publikum aufgezeichnet.
Alle Folgen des Podcasts erscheinen weiterhin auf srf.ch, in der SRF News App und überall, wo es Podcasts gibt. Auch 2026 wird Barbara Bleisch mit ihren wechselnden Gästen alle zwei Wochen philosophischen Fragen aus dem Alltag nachgehen.
