Neue Serie bei SRF Wissen: «Mental Health bei Jugendlichen»
Am 10. Oktober 2025 ist der Tag der psychischen Gesundheit. An diesem Datum publiziert SRF school unter der Marke SRF Wissen eine Video-Reihe zum Thema «Mental Health bei Jugendlichen». In fünf Folgen erzählen junge Menschen, wie es ihnen geht – was sie bewegt, was ihnen hilft und wo sie anstehen.

SRF lanciert am Freitag, 10. Oktober 2025, die neue Videoreihe «Mental Health bei Jugendlichen». Für die Reihe positionieren sich Jugendliche zu unterschiedlichen Themen und beantworten Fragen rund um Social Media, Schulstress oder Einsamkeit. Die Jugendlichen kommen aus verschiedenen Teilen der Deutschschweiz und sind zwischen 15 und 21 Jahre alt. Ihre Einschätzungen geben Einblick in persönliche Erlebnisse und fördern den offenen Austausch untereinander: «Es wird dir immer wieder gesagt, was du machen musst. Sonst bist du nicht gut genug oder schön genug», sagt die 20-jährige Gajanie und spricht weiter über den Druck junger Menschen auf Social Media. «Unterbewusst merke ich, wie dieser Druck, perfekt zu sein, da ist», fügt Michelle, 20, an. Und der 19-jährige Ari erzählt: «Wenn ich eine halbe Stunde nur am Reels schauen bin, denke ich: Was habe ich jetzt genau gemacht? Dann fühle ich mich komisch.» Ausserdem teilen sie mit, was ihnen in diesen schwierigen Situationen hilft.
Expertin Dr. Maria Brasser ordnet ein
Zwischen den Fragerunden zeigen animierte Clips, was im Körper und Gehirn passiert, wenn beispielsweise Stress oder Angst auftreten. Und was Pubertät mit dem Körper macht oder wie im Gehirn zum Beispiel ein Suchtverhalten entsteht. Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Dr. Maria Brasser ordnet die Themen ein und gibt praktische Tipps zur Förderung der mentalen Gesundheit und zur Prävention. Was habe ich selbst in der Hand? Was hilft mir?
Die Serie lädt die Zuschauenden zur aktiven Selbstreflexion ein: Wo würde ich stehen? Was bedeutet mentale Gesundheit für mich? «Mental Health für Jugendliche» richtet sich an Zuschauende ab 13 Jahren und ist für die Schule ab Stufe Sek I / Sek II empfohlen. Zusätzlich steht passendes Unterrichtsmaterial auf srf.ch/school bereit.
Die fünf Folgen sind am Freitag, 10. Oktober, 2025, ab 10.00 Uhr auf srf.ch/school und auf Play SRF abrufbar. Ab Samstag, 11. Oktober 2025, folgt die lineare Ausstrahlung auf SRF 1 ab 11.00 Uhr und ab 12. Oktober 2025 wird jeweils sonntags eine Folge auf SRF info in Gebärdensprache ausgestrahlt.