Jobtausch: Steffi Buchli und Eva Wannenmacher wagen das Experiment
Die Redaktionen von «sportlounge» und «Kulturplatz» produzieren für einmal eine ganz andere Sendung als gewohnt: Steffi Buchli moderiert «Kulturplatz» vom 19. August, Eva Wannenmacher die «sportlounge» vom 24. August 2015. Bei diesem aussergewöhnlichen Versuch stehen folgende Fragen im Zentrum: Wo ist die Kultur sportlich? Und wo ist der Sport kulturell?

Die Sendungen «sportlounge» und «Kulturplatz» haben viele Gemeinsamkeiten: nicht nur die Startzeit um 22.25 Uhr, sondern auch den journalistischen Hintergrund. So wie die «sportlounge» mit Distanz auf den Sportbetrieb schaut, so blickt «Kulturplatz» mit Distanz auf die Kultur. Die «sportlounge» liefert den Hintergrund zum Sport und zeigt, dass Sport viel mehr ist als Resultate, Ranglisten und Rekorde. «Kulturplatz» zeigt hingegen auf, dass Kultur Antworten auf brennende Fragen des Lebens gibt. Sport ist Kultur – und die Kultur reibt sich an den Werten des Sports. Nun wagen die beiden Redaktionen ein ganz besonderes Experiment und tauschen ihre Teams mitsamt den Moderatorinnen aus.
Steffi Buchli: «Als ich von dieser Idee hörte, war ich sofort Feuer und Flamme. Solche Ausflüge in ein anderes Metier sind spannend und belebend», so die SRF-Sport-Moderatorin zur neuen Herausforderung. Und bei Eva Wannenmacher tönt es schon ziemlich sportlich: «Ich freu mich auf einen Wechsel der Disziplin: Livesprint in der «sportlounge» statt Langstreckenlauf in «Kulturplatz». Mit Muskelkater und frischer Inspiration darf gerechnet werden.»
Die beiden Spezialsendungen sind am Mittwoch, 19. August, auf SRF 1 («Kulturplatz») beziehungsweise am Montag, 24. August, auf SRF zwei («sportlounge») zu sehen. Sendungsstart ist jeweils um 22.25 Uhr.