FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Kanada 2015™ – Fussball total bei SRF

FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Kanada 2015™ – Fussball total bei SRF

Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Kanada 2015™ ist das Sommersportereignis bei SRF: Mindestens 18 Spiele sind live auf SRF zwei zu sehen, darunter sämtliche Partien der Schweizerinnen, das Eröffnungsspiel, die Halbfinal- und Finalspiele. Es ist das erste Mal überhaupt, dass SRF live von einer FIFA Frauen-WM™ berichtet.

4220967.jpg
Doppelte Premiere für den Frauenfussball: Erstmals überhaupt haben sich die Schweizerinnen für eine WM-Endrunde qualifiziert, und erstmals überhaupt berichtet SRF umfassend live von einer FIFA Frauen-Weltmeisterschaft

. Mindestens 18 WM-Begegnungen sind bei SRF zwei zu sehen. Den Auftakt macht am Samstag, 6. Juni 2015, das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Kanada und China. Die Übertragung ist ab 23.30 Uhr direkt im Anschluss an den Final der UEFA Champions League aus Berlin im Programm.

 

Einen wichtigen Eckpfeiler in der Liveberichterstattung von SRF bilden die Spiele der Schweizerinnen: Bei SRF zwei zu sehen sind alle drei Gruppenspiele, gegen Titelverteidiger Japan (in der Nacht auf Dienstag, 9. Juni, 03.50 Uhr), gegen Ecuador (in der Nacht auf Samstag, 13. Juni, 00.55 Uhr) und gegen Kamerun (Dienstag, 16. Juni, 22.35 Uhr). Auch allfällige Schweizer Begegnungen in der K.-o.-Phase überträgt SRF live.

 

Ein weiterer Fixpunkt in der Liveberichterstattung ist das Spiel des Tages. An ausgewählten Spieltagen von der Gruppenphase bis zu den Viertelfinals ist in der Regel um 22.00 Uhr ein Livespiel bei SRF zwei zu sehen. Halbfinal- und Finalspiele werden um 01.00 Uhr Schweizer Zeit angepfiffen. Das Eröffnungsspiel, die Schweizer Spiele, beide Halbfinals und das Finale werden am Folgetag auf SRF zwei wiederholt.

 

Prominente Ko-Kommentatorinnen bei TV-Übertragungen

Als Kommentatoren an der FIFA Frauen-WM™ im Einsatz stehen Dani Wyler, Sascha Ruefer und Patrick Schmid, jeweils unterstützt von einer Ko-Kommentatorin. Dani Wyler begleitet unter anderen alle Spiele der Schweizerinnen, das Eröffnungsspiel sowie in der Nacht auf Montag, 6. Juli, den WM-Final in Vancouver. Ihm zur Seite als Ko-Kommentatorin steht Kathrin Lehmann. Die langjährige Schweizer Nationaltorhüterin ist eine profunde Kennerin des Schweizer Frauenfussballs. Weitere Ko-Kommentatorinnen sind die zweifache Europameisterin aus Deutschland, Inka Grings, sowie die ehemalige Schweizer Nationaltorhüterin Marisa Brunner. Die Interviews nach den Spielen führt Silvia Exer; Olivier Borer ist als Reporter in Kanada ganz nah am Schweizer Team dabei und berichtet regelmässig aus dem Schweizer Camp.

 

Im WM-Studio in Zürich führt Paddy Kälin durch das Programm. In den Pausen und nach dem Schlusspfiff analysiert er mit wechselnden Gästen und Expertinnen die einzelnen Partien, u.a. mit der ehemaligen Nationaltrainerin Béatrice von Siebenthal.

 

Frauen-WM am Radio und Online

Mit Frauenfussball in den Tag heisst es bei Radio SRF 3: Ab 05.00 Uhr erhalten die Hörerinnen und Hörer aktuelle Informationen zu den Spielen der Nacht. Im Programm sind kurze Zusammenfassungen der Matches, Geschichten, Hintergründe und Interviews aus dem Schweizer Lager.

 

Auf der Website srf.ch/sport dreht sich während der FIFA Frauen-WM™ alles um das Schweizer Team. Alle Partien der Schweizerinnen können im Liveticker mit integriertem Livestream verfolgt werden. Online abrufbar sind auch Porträts der Spielerinnen, Hintergrundinformationen zu den Schweizer Gegnerinnen und alle aktuellen News aus dem Schweizer Lager. Jeden Morgen bietet srf.ch/sport zudem ein Update über die Geschehnisse der Nacht mit Zusammenfassungen und Analysen.

 

Livepartien von der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Kanada 2015™ auf SRF zwei im Überblick (PDF)

 

Facebook: facebook/srfsport Twitter: #wwc #srffussball

 

Hinweis an die Redaktionen: Die Pressebilder der Ko-Kommentatorinnen Inka Grings und Marisa Brunner stehen heute ab circa 16.00 Uhr zum Download bereit.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Samstag, 6. Juni 2015, SRF zwei, Radio SRF 3, srf.ch/sport

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/sport

Bilder

Informationen

Zurück