Die Schweiz wählt – «Zambo» auch

Die Schweiz wählt – «Zambo» auch

Während der Wahlkampf für die eidgenössischen Parlamentswahlen in die entscheidende Runde geht, kämpfen beim SRF-Kinderprogramm «Zambo» fünf Teenager um die Gunst der «Zambo»-Community. Das Kind, welches beim Onlinevoting gewinnt, darf sein Anliegen der Bundesrätin Eveline Widmer Schlumpf präsentieren.

SAMUELS_Plakat.jpg
Die fünf Kandidatinnen und Kandidaten wurden von der «Zambo»-Redaktion gecastet und haben sich mithilfe von Workshops auf ihren Wahlkampf vorbereitet. Sie haben Plakate von sich anfertigen lassen, einen Werbespot gedreht und gelernt, ihre Anliegen vor Publikum vorzutragen. Die fünf haben zudem ein Rhetorik-Coaching absolviert, so dass sie für ihre Ziele auch Argumente liefern können. Jedes Kind hat sich Gedanken gemacht, wie die eigene Schule, die Sendung «Zambo» und die Schweiz als Ganzes verbessert werden können.

 

Ab dem 7. Oktober sind die «Zambo»-Kandidaten unterwegs auf Stimmenfang. Der Gewinner oder die Gewinnerin des Onlinevotings wird am 18. Oktober präsentiert und darf sein beziehungsweise ihr Anliegen vor der Bundesrätin Eveline Widmer Schlumpf präsentieren.

 

Die Kandidatinnen und Kandidaten im Überblick:
  • Lia, 12, fordert eine «Zambo»-Radiosendung für die Kleinen.
  • Samuel, 13, setzt sich dafür ein, dass die Schule erst um zehn Uhr beginnt.
  • Lukas ,11, kämpft für eine saubere Umwelt.
  • Kira , 11, will lieber in der Natur als im Schulzimmer lernen.
  • Cyril, 13, fordert mehr Mitsprache für Kinder in der Politik.

 

Ziel der Aktion ist, den Kindern in der Schweiz spielerisch das Thema «Wahlen» näherzubringen. Die jungen «Zambo»-Hörerinnen und -Hörer sollen begreifen, wie eine Wahl funktioniert und welche Themen einen Wahlkampf bestimmen können.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 18. Oktober 2015, srfzambo.ch

Weiterführende Informationen
srfzambo.ch

Bilder

Informationen

Zurück