«Rundschau»: Feindbild oder Glücksfall fürs Land – Eine Sondersendung zu den Reichen in der Schweiz

Information

«Rundschau»: Feindbild oder Glücksfall fürs Land – Eine Sondersendung zu den Reichen in der Schweiz

Noch nie gab es in der Schweiz so viele Milliardäre. Einige wenige können sich fast alles leisten. Doch die Reichen schaffen auch Arbeitsplätze, sind Mäzene und zahlen viel Steuern an den Staat. Sind die Reichen ein Segen fürs Land oder sollten sie mehr Geld abgeben? Moderiert wird die Sendung von Franziska Ramser.

Die Schweiz gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Doch das Geld ist sehr ungleich verteilt: Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte des gesamten Vermögens. Zugleich bezahlen die Reichen einen Grossteil der Steuern. Was ist die Bedeutung der Reichen für die Schweiz? Was ist ihre Verantwortung? Und gefährdet die ungleiche Verteilung den sozialen Frieden? Der Druck auf die Reichen nimmt zu. Soll man Vermögende also stärker zur Kasse bitten?

Die «Rundschau» taucht ein in die Welt der Superreichen, begleitet einen Unternehmer auf seiner Yacht, trifft eine vermögende Erbin und den Top-Banker am Match seines Fussballclubs. Zudem ordnet die «Rundschau» mit einer Expertin ein und fragt nach im Bundeshaus; denn eine Initiative fordert, dass Erbschaften ab 50 Millionen zur Hälfte an den Staat gehen.

Moderiert wird die Spezialausgabe von Franziska Ramser.

Ausstrahlung: Mittwoch, 9. April 2025, 20.10 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Mittwoch, 9. April 2025, 20.10 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Dienstag, 8. April 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/rundschau

Bilder

Informationen

Zurück