«Puls vor Ort» begleitet Sportmuffel am Grand Prix von Bern

«Puls vor Ort» begleitet Sportmuffel am Grand Prix von Bern

«SRF bewegt» - unter diesem Motto motivieren sich für die Gesundheitssendung «Puls» sechs Sportmuffel aus dem schaffhausischen Ramsen zur Teilnahme am Laufanlass Grand Prix von Bern. Mit Rennen hatten sie bisher nichts am Hut. Fast alle kämpfen mit zu vielen Kilos und können kaum mehr als 500 Meter am Stück joggen. Dank Laufcoach Thomas Mullis soll sich das ändern. Corinne Waldmeier moderiert vor Ort am Grand Prix von Bern.

1612573.jpg
Die Ziele der Ramser Dorfgruppe: in acht Wochen eine der Disziplinen am Grand Prix von Bern bestreiten zu können, von knapp fünf Kilometern Walking bis 16 Kilometern Rennen. Es wäre für alle das erste Rennen überhaupt. Das sechsköpfige Team, zwischen 16 und 46 Jahre alt, ist motiviert, gesünder zu leben.

 

«Zum erstenmal im Leben richtig rennen können», ist ihre grösste Herausforderung. Werden sie neben ihrer täglichen Arbeit ein dreimaliges Training pro Woche durchhalten? Und welche Fortschritte sind in zwei Monaten möglich? Schaffen sie es sogar, Freude am Sport zu finden?

 

Dabei zeigt die Forschung, dass regelmässige Bewegung oder sogar regelmässiges Sporttreiben sehr viel zur Lebensverlängerung und zur Reduktion von Krankheiten beitragen kann. Das Ziel der Gruppe ist es denn auch, Ausdauersport längerfristig ins Leben zu integrieren.

 

Moderatorin Corinne Waldmeier und «Puls»-Arzt Thomas Kissling betreuen das Team an ihrer Feuerprobe am GP in Bern. «Puls» zeigt, warum Bewegung die beste Medizin ist und wie Bewegung Krankheiten vorbeugen kann.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Montag, 11. Mai 2015, 21.00 Uhr, SRF 1

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/puls

Bilder

Informationen

Zurück