«Schweiz aktuell» Sommerserie: «St. Gallen – Der Zufallskanton»

Information

«Schweiz aktuell» Sommerserie: «St. Gallen – Der Zufallskanton»

In der vierten und letzten Spezialwoche legt «Schweiz aktuell» den Fokus auf den Kanton St. Gallen und seine Historie. Moderator Pascal Schmitz besucht fünf verschiedene Regionen des Kantons und deckt Unentdecktes auf.

Zum Abschluss der Sommer-Spezialwochen reist «Schweiz aktuell»-Moderator Pascal Schmitz vom 4. bis 8. August 2025 durch den Kanton St. Gallen. Der Kanton kann als Zufallsprodukt bezeichnet werden, entstanden durch die Mediationsakte von Napoleon im Jahr 1803. «Schweiz aktuell» besucht Rapperswil-Jona, das Sarganserland, das Rheintal, das Toggenburg und die Stadt St. Gallen. Es geht um die Eigenheiten der jeweiligen Region, um Historisches und um die ganz verschiedenen Dialekte.  

Die «Schweiz aktuell»-Sommerserie «St. Gallen – Der Zufallskanton» im Überblick: 

Montag, 4. August 2025, 19.00 Uhr, SRF 1 
Rapperswil-Jona 
Einst wollten die Zürcher die Ortschaft erobern, wurden aber vor den Stadtmauern abgehalten. Rapperswil-Jona ist die zweitgrösste Stadt im Kanton St. Gallen und etwa bekannt durch Roger Federer und das Verkehrsaufkommen um den Seedamm. Warum hat es mit dem Tunnelbau nicht funktioniert? Warum zieht es so viele Prominente in die Rosenstadt? Wie war das mit der Schlacht gegen die Zürcher und wie stark identifizieren sich die Einwohnerinnen und Einwohner mit dem Kanton St. Gallen? 

Dienstag, 5. August 2025, 19.00 Uhr, SRF 1 
Sarganserland
Das Heidiland vom Walensee lebt unter anderem vom Tourismus. Schon vor mehreren hundert Jahren pilgerten Kurgäste ins Bad Pfäfers und nach Bad Ragaz. Die Quellen wurden 1240 von zwei Jägern entdeckt. «Schweiz aktuell» geht den Fragen nach, was es mit dem Heilwasser auf sich hat und wie der Tourismus den Spagat zwischen traditionellen Kurgästen und waghalsigen Sportlerinnen und Sportlern schafft.  

Mittwoch, 6. August 2025, 19.00 Uhr, SRF 1 
Rheintal 
Das Rheintal ist ein bedeutender Wirtschaftsmotor in der Schweiz. Die Region an der Grenze zu Österreich gehört zu den am stärksten industrialisierten Gebieten Europas und bietet über 30’000 Arbeitsplätze. Viele der Angestellten sind Grenzgängerinnen und Grenzgänger. Wie beeinflussen sich die Schweiz und Österreich gegenseitig? Wie war das Verhältnis während des Zweiten Weltkriegs? Und dann spricht Pascal Schmitz mit Meteorologe Jürg Zogg von «SRF Meteo» über das Wetterphänomen Föhn.

Donnerstag, 7. August 2025, 19.00 Uhr, SRF 1 
Toggenburg 
Das Toggenburg ist ein Tal der Gegensätze: Tradition trifft auf Moderne. Moderator Pascal Schmitz begrüsst Ex-SVP-Präsident Toni Brunner und alternative Kulturschaffende im historischen Städtchen Lichtensteig. Weitere Themen der Sendung: Was verbindet die verschiedenen Pole im Tal und was trennt sie? Zudem ist das Kochen Thema der Sendung, denn eines der ersten grossen Schweizer Kochbücher stammt nämlich aus dem Toggenburg. 

Freitag, 8. August 2025, 19.00 Uhr, SRF 1 
St. Gallen 
Zum Abschluss der Spezialwoche aus dem Kanton St. Gallen sendet «Schweiz aktuell» aus der Kantonshauptstadt. Die Kathedrale und der Stiftsbezirk sind das kulturelle, geschichtliche und auch politische Zentrum des Kantons. Moderator Pascal Schmitz spricht mit dem Bischof, der Stadtpräsidentin und ist zu Besuch in der Kunstgiesserei. Ist St. Gallen tatsächlich zu wenig innovativ, wie Kritikerinnen und Kritiker sagen, und wird die Stadt einfach oft unterschätzt? 

Ausstrahlung: Ab Montag, 4. August 2025, 19.00 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Montag, 4. August 2025, 19.00 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Montag, 28. Juli 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/schweiz-aktuell

Bilder

Informationen

Zurück