Vorlesetag auf Radio SRF 2 Kultur: Rebekka Salms «Die Dinge beim Namen»
Aktuelle Schweizer Literatur steht am traditionellen Vorlesetag vom 2. Januar 2023 im Zentrum bei Radio SRF 2 Kultur: Die Schauspielerin Mona Petri liest aus «Die Dinge beim Namen», dem erfolgreichen Romandebüt der Schweizer Schriftstellerin Rebekka Salm. Im Anschluss an die Ausstrahlung ist die Lesung auch als Podcast online verfügbar.

Vollenweider, Tschudin, Melanie, Julia, Beat, Sandra, Roland und René, Freddy und der alte Lysser, sie alle sind Bewohnerinnen und Bewohner eines 500-Seelen-Dorfes irgendwo in der Nordwestschweiz. Sie alle sind involviert in eine bis heute verdrängte und verschwiegene Geschichte aus dem Jahr 1984, als am Rande des Unterhaltungsabends der Dorfmusik ein 16-jähriges Mädchen von einem etwas älteren Jungen vergewaltigt wird. Erst die Niederschrift der Geschichte 35 Jahre später und ihre Veröffentlichung in einem Roman bringt die tatsächlichen Ereignisse jener Nacht ans Tageslicht – und das Dorf in Aufruhr.
Rebekka Salm, selbst in einem Dorf aufgewachsen, beschreibt in ihrem Debütroman, was Kommunikation bedeutet und wie sie in einer geschlossenen Gruppe von Menschen funktioniert. Auf präzise und empathische Weise spielt sie durch, wann geredet und was verschwiegen wird und wie viel es braucht, bis «Die Dinge beim Namen» genannt werden.
Redaktion: Michael Luisier
Musikauswahl: Cécile Olshausen
Moderation: Florian Hauser
Online verfügbar im Podcast «Lesung».
Ausstrahlung: Montag, 2. Januar 2023, 09.06 bis 15.00 Uhr und 17.00 bis 00.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur